Onlinemarketing
-
Marketing Mix Modelling, um ihr Marketing 2025 erfolgreicher zu machen
Von Datensilos zur Marketing-Excellence: So können Unternehmen ihre Kampagnensteuerung optimieren
-
Was tun bei Keyword-Kannibalisierung?
Keyword-Kannibalisierung beeinträchtigt SEO, senkt Rankings und verwirrt Suchmaschinen. Strategien zur Behebung verbessern Sichtbarkeit und Traffic.
-
Fünf Marketing- und Shopping-Trends für 2025
Authentizität statt Influencer-Marketing: Exklusive Vorteile und echte Kundenbewertungen gewinnen das Vertrauen und die Loyalität moderner Käufer.
-
Die E-Commerce Berlin Expo 2025 präsentiert ihr Programm
Die E-Commerce Berlin Expo 2025 bietet Networking, Keynotes und Workshops zu Themen wie KI, Logistik, Zahlungen und internationaler Expansion.
-
Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung
Deutsche Firmen investieren 30,9 Mrd. € in digitales Marketing. 268.000 Jobs profitieren, während KI Hyperpersonalisierung der Werbung vorantreibt.
-
So verbessert die organische Klickrate den SEO-Erfolg
Eine höhere CTR verbessert SEO, erfordert optimierte Titel, Rich Snippets, klare URLs, Markenbekanntheit und strukturierte Daten.
-
Publisher sind die größten SEO-Verlierer
Große Publisher wie web.de, Stern und Focus verzeichneten 2024 massive Sichtbarkeitsverluste, während spezialisierte Domains stärker profitierten.
-
Online Marketing Konferenz in Würzburg
Bereit für geballtes Online-Marketing-Wissen? 9 Vorträge, 3 Masterclasses und 16 TOP-Speaker beim eoSearchSummit!
-
Was Werbekunden wirklich wollen
Kreativität trifft Strategie: So gelingt die perfekte Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde.
-
So profitieren Marken von KI-Suche
KI-Suchmaschinen steigern mit sinnvollem Content den Traffic, fördern Interaktionen und erhöhen Verkäufe, wie das Beispiel Viv belegt.
-
Tippfehler pfiffig nutzen
Schreibfehler als Strategie: Marken wie PUMA und Coors Light nutzen absichtliche Typos, um Aufmerksamkeit und Engagement zu steigern.
-
Was hinter Deep-Content steckt
Deep-Content-Marketing nutzt Gen AI für personalisierte Inhalte, birgt aber Risiken wie Deepfakes. Transparenz wird zur zentralen Anforderung.
-
Wie sich SEO in 2025 ändert
SEO bleibt 2025 zentral, doch Plattformen wie ChatGPT gewinnen. Fokus auf hochwertige Inhalte, KI-Nutzung und Anpassung an Nutzerbedürfnisse wächst.
-
Wie sich Branding und Performance vertragen
Erfolgreiches Marketing erfordert die richtige Balance aus Branding und Performance, ergänzt durch clevere Kanäle und kontinuierliche Optimierung.
-
Die 100 teuersten Suchworte
Hohe CPCs bei Google Ads entstehen durch Wettbewerb und ROI-Potenzial. Mit smarter Strategie lassen sich auch teure Keywords profitabel nutzen.
-
Digitale Werbung wächst langsamer
Digitalwerbung wächst 2025 langsamer, RMNs und CTV boomen, GenAI prägt Medienplanung und Performance-Marketing bleibt zentral.
-
10 Marketing-Trends 2025
KI, Personalisierung, lokale Ansätze und neue Plattformen prägen 2025, während Retail Media und Creator Economy weiter stark wachsen.
-
2025. Das Jahr der Marke.
Die Depotwirkung von Markenarbeit ist begrenzt. Statt sich auf Sales & Performance auszuruhen gilt es, in 2025 wieder verstärkt auf Marke zu setzen.
-
KI im Marketing: Von Hype zu Use Cases
KI-Praxis statt Theorie: Von der Prozessoptimierung zur personalisierten Kundenansprache.