Marktforschung
-
Mehr als drei Viertel würden lieber offline jemanden kennenlernen
Online-Dating: 28 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating wissen nicht, wie sie jemanden außerhalb des Internets kennenlernen können.
-
Wissenschaftskooperationen fördern Spitzeninnovationen
Unternehmen profitieren von neuen Produkten und steigenden Umsätzen durch Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen.
-
Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung
HDE-Konsumbarometer im Februar: Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung nach Dämpfer zu Jahresbeginn
-
82 Prozent bleiben einer Marke treu
Markentreue bleibt stabil: 82 % loyal bei Zufriedenheit. Geschmack, Preis & Gesundheit dominieren, digitale Food-Werbung überzeugt crossmedial.
-
Samsung ist beliebteste Marke
Samsung führt das globale Markenranking 2025 an. In Deutschland dominiert PayPal. Vodafone gehört zu den stärksten Aufsteigern des Jahres.
-
Vertrauen in Werbung steigt
Vertrauen in Werbung steigt dank jüngerer Zielgruppen. TV, Kino und ASA-Kampagnen spielen eine zentrale Rolle für diesen positiven Trend.
-
Advertiser setzen Retail Media verstärkt im Upper Funnel ein
Bei Werbetreibenden steht Retail Media hoch im Kurs. Bereits 83 Prozent nutzen diese Werbeform für Upper-Funnel-Aktivitäten.
-
Werbung wächst dreimal schneller als Wirtschaft
Der Werbemarkt wächst 2025 auf 1,08 Billionen USD, KI-gestützte Mediaplanung und Retail Media sind die Haupttreiber für Markenwachstum.
-
Telegram verdoppelt Nutzerzahl
Telegram wächst besonders bei jungen Nutzern und bietet Werbepotential mit einer hohen Interaktionsrate, besonders bei täglichen Nutzern.
-
Deutschland auf Platz 3 bei weltweiten Marken
Apple bleibt mit 574,5 Mrd. USD Markenwert führend, Deutsche Telekom auf Platz 11. TikTok wächst am schnellsten, WeChat ist die stärkste Marke.
-
Täuschung durch Studien
Irreführende Forschung: Konzerne wie Coca-Cola oder Tabakriesen lenken mit Studien von schädlichen Ernährungs- und Konsumgewohnheiten ab.
-
Mehr Frauen in Spitzenpositionen – aber Hindernisse bleiben
Frauenanteil in Führungspositionen steigt, Medien und Unternehmen verstärken jedoch Stereotype, die den Aufstieg bremsen.
-
10 Marketing-Trends 2025
KI, Personalisierung, lokale Ansätze und neue Plattformen prägen 2025, während Retail Media und Creator Economy weiter stark wachsen.
-
So verteidigen CMOs ihr Budget
Erfolgreiche CMOs nutzen Budgetkürzungen als Chance, arbeiten enger mit dem Vertrieb zusammen und fokussieren sich auf umsatzrelevante Maßnahmen.
-
Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr
Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer stark ein. Sparneigung steigt, Konsumneigung sinkt.
-
7 Fragen rund um KI und Kreativität
Marketing 2025: KI automatisiert Prozesse, aber menschliches Können und mutige Markenführung sichern langfristige Erfolge.
-
Was von CMOs 2025 erwartet wird
CMOs 2025 müssen Technologie, Daten und Werte vereinen, um authentische Erlebnisse zu schaffen und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
-
Mehrheit der Deutschen fordert bessere Medienkompetenz
Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. 60 % fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder.
-
Wo Verbraucher Werbung wollen
Meme-Kultur? Ja, aber bitte authentisch: Marken sollten Trends ergänzen, nicht kopieren, um Gen Z und andere Zielgruppen anzusprechen.
-
Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr digitale Auszeit
Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern. Ein Drittel hat schon bewusst auf Social Media verzichtet.