Kundenbindung
-
Nützliche Unternehmen haben keine Verkäufer
Mehr als 99 Prozent aller Unternehmen könnten gar nicht auf ihre Verkäufer verzichten. Aber was tun Verkäufer für uns als Kunden?
-
Die wichtigsten Punkte im Touchpoint Management
Kunden betrachten Unternehmensleistungen als Ganzheit. Wenn es nur an der kleinsten Stelle klemmt, kann dies das Ende einer Kundenbeziehung sein.
-
Kunden befragen - aber richtig
Online-Befragungen sind ein modernes und probates Mittel. Aber sie nerven, wenn schlecht und von Laien gemacht.
-
Die Geschichte von Johnny und wie man Kundenbegeisterer macht
Wie man seine Kunden verzaubert, das sollte von den Mitarbeitern selbst erarbeitet werden.
-
Erfolgreiche E-Mailings zur Weihnachtszeit: 5 Dinge auf die es ankommt
5 Tipps, wie Sie zu Weihnachten erfolgreich ins Relevant Set der Verbraucher gelangen.
-
Kundenbindung intensivieren mit kulinarischen Köstlichkeiten
Exotischer Adventskalender, Glückstädter Wintermatjes, Rosengelee, Whisky-Tasting - was darf es in diesem Jahr sein?
-
Service ist das Zauberwort des Erfolgs
Interview mit Deutschlands Service-Expertin Nr. 1: Wie Kunden glücklich und Unternehmen erfolgreich werden durch nachhaltige Servicekultur.
-
Sonderwünsche berechnen. Unverschämtheit?
Wie sieht es mit Ihren Preisen bei Extras wie Sonderfarben,Verpackung oder ähnliches aus?
-
Workforce Management bei arvato Customer Services
Steigerung von Produktivität und Planungseffizienz durch Flexibilisierung und Optimierung der Personaleinsatzplanung.
-
E-Mail im Kundendialog 2.0 - Antwort per Knopfdruck
Die Vorteile der „asynchronen“ Kommunikation.
-
Customer Care Outsourcing entlastet den Vertrieb und optimiert die Prozesse.
Der richtige Outsourcing Partner leistet effiziente Vertriebsunterstützung in allen Bereichen, schafft Kundenbeziehungen und festigt sie nachhaltig.
-
Cross-Selling-Analysen helfen das wahre Umsatzpotenzial zu erkennen und auszuschöpfen
So nutzen Sie Cross-Selling-Analysen mittels analytischem CRM
-
Der digitale Kunde
Wie im wahren Leben: Der Wunsch des digitalen Bankkunden nach „echtem“ Dialog.
-
Lokal statt Global!
Menschen informieren sich im Web, bilden dort mit Hilfe der Community ihre Meinung und kaufen anschließend lieber ganz stationär im Markt vor Ort.
-
Hohes Zufriedenheitsniveau bei Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen.
M+M Versichertenbarometer 2012: Versichertenzufriedenheit und Versichertenbindung
-
Ereignisbezogene Versichertenbefragungen – ein wertvolles Instrument zur kundenorientierten Messung
Wie können Krankenkassen „attraktive“ Zielgruppen an sich binden und vor allem als Neukunde gewinnen?