Kundenbindung
-
Ereignisbezogene Versichertenbefragungen – ein wertvolles Instrument zur kundenorientierten Messung
Wie können Krankenkassen „attraktive“ Zielgruppen an sich binden und vor allem als Neukunde gewinnen?
-
5 Tipps für wirkungsvolle mobile E-Mails und Newsletter
5 Tipps, wie Sie Ihre E-Mails und Newsletter für mobile Endgeräte einfach anpassen - für optimalen Lesekomfort
-
10 Strategien für effektivere Kundenbindung
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing und welche Optimierungs- Möglichkeiten Ihnen eine lange Kundenbeziehung garantieren.
-
CRM - Der Schlüssel zum Erfolg im Unternehmen
Kundenbindung ist ein wichtigeres Handlungsfeld, als von vielen Unternehmen angenommen. Besser aktive Kunden halten oder doch Neukunden akquirieren?
-
Marketing Automation für B2C-Unternehmen
Erfahren Sie in einem Video warum Marketing Automation für B2C Unternehmen immer wichtiger wird. Vorab hier schon eine kurze Zusammenfassung.
-
Das Wissen über Kunden managen - welche Rolle spielen Soft Facts?
Ziel dieser Forschungsarbeit ist, ein besseres Verständnis der Bedeutung von individuellen und unternehmerischen Fertigkeiten für eine bessere Kundenorientierung in der Praxis zu erlangen
-
Goldene Regeln zur Entwicklung von CRM-Strategien
Viele CRM-Projekte erreichen nicht das geplante Ziel oder sind auf dem Weg dorthin von erheblichen Problemen geprägt.
-
Bessere Ideen für mehr Performance. Versprochen.
Wer braucht eigentlich Werbung? Der 46-jährige Handwerker, der nach einem langen Tag im Job auf nichts sehnlicher wartet?
-
Newsletter-Marketing für Startup-Unternehmer: Einfach, flexibel, effektiv
Sie stehen mit Ihrem Unternehmen noch ganz Anfang? Lesen Sie, wie E-Mail-Kommunikation gerade Ihnen enorme Wettbewerbsvorteile bringt.
-
10 Strategien für effektivere Kundenbindung: Die E-Mail-Marketing Erfolgspyramide
Erfahren Sie, welche Stellschrauben die wirklich wichtigen sind und wie Sie diese in die richtige Richtung drehen für einen höheren ROI.
-
Inaktive Abonnenten aufs Neue begeistern
Wertvolle Tipps für erfolgreiche Reaktivierungskampagnen: Lesen Sie heute, wie Sie Ihre inaktiven Leser wieder zurück ins Boot holen.
-
Zum Verständnis von Social Media Nutzertypen
Märkte sind Gespräche. Nicht erst seit 1999.
-
Empfehlungsmanagement: Die ultimative Kennzahl heißt nicht NPS, sondern Empfehlungsrate
Nicht die Empfehlungsbereitschaft, sondern nur effektiv ausgesprochene Weiterempfehlungen sichern wertvollen Mehrumsatz.
-
Steht noch ein Gedanke oder ein Gefühl zwischen uns?
Wenn Sie ein Produkt oder einen Produktnutzen rechtfertigen müssen, verlieren Sie sehr schnell an Augenhöhe. Rechtfertigung bedeutet Stress...