Digitalisierung-KI
-
So entwickeln sich visuelle Inhalte
KI, Diversität und Storytelling prägen 2025 den Visual Content. Authentische, inklusive und emotionale Inhalte gewinnen an Bedeutung.
-
Was ist Open-Source Marketing-Mix-Modelling?
Mit Meridian bringt Google ein KI-gestütztes MMM-Tool auf den Markt, das datenbasierte Budgetentscheidungen optimiert.
-
Auch Perplexity bietet Deep Research
KI-Forschungstools im Vergleich: Perplexity bietet schnelle, zugängliche Analysen, während OpenAI mit Tiefe punktet, aber teurer und langsamer ist.
-
Amazon verschiebt Alexa-KI
Amazons neue KI-Alexa verzögert sich wegen technischer Probleme, soll kostenpflichtig sein und frühestens am 31. März in den USA erscheinen.
-
Elektronische Signaturen, Siegel und ID Wallets
Was Sie jetzt für Ihre Projekte wissen müssen
-
Meta-KI macht Anzeigen erfolgreicher
Meta setzt auf KI, um Marketingprozesse zu automatisieren, kreative Kampagnen zu erstellen und personalisierte Nutzererlebnisse zu bieten.
-
Google Gemini merkt sich Gespräche
Google führt eine Erinnerungsfunktion für Gemini ein, die frühere Gespräche speichert. Die Funktion kann verwaltet oder deaktiviert werden.
-
4 Marketing-Jobs bei denen die KI hilft
GenAI optimiert Marketing durch Datenanalyse, automatisierte Content-Erstellung, technologische Infrastruktur und effizientere Kampagnensteuerung.
-
Neuer KI-Index Mittelstand zeigt: Jeder dritte Mittelständler setzt bereits KI ein
Mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und höhere Produktivität als Top 3-Mehrwerte. Generative KI weit verbreitet, KI-Agenten auf dem Vormarsch.
-
So kann KI für Hyperpersonalisierung eingesetzt werden
KI treibt hyper-personalisiertes Marketing voran, muss aber verantwortungsvoll mit Daten umgehen, um Vertrauen und Datenschutz zu gewährleisten.
-
So liefern KI-Abfragen bessere Ergebnisse
KI-Priming ist der Schlüssel zu präzisen Ergebnissen: Durch gezielte Eingaben lassen sich Halluzinationen vermeiden und die Qualität steigern.
-
KI-Einsatz im Marketing: 85 Prozent sind zufrieden
KI transformiert das Marketing, doch hohe Kosten, Datenschutzbedenken und fehlende Expertise bremsen viele Unternehmen aus.
-
Alexa bald mit KI
Alexa bekommt ein Upgrade: Mit generativer KI wird der Sprachassistent smarter, reagiert schneller und erinnert sich an Vorlieben der Nutzer.
-
Zwei Drittel der Website bekommen KI-Traffic
63 % der Websites erhalten AI-Traffic, wobei ChatGPT, Perplexity und Gemini 98 % ausmachen. Viele AI-Besuche erscheinen in Analytics als „direkt“.
-
Wie KI die Reisebranche verändert
KI-gestützte Agenten verändern Reisebuchungen und Marketing. Unternehmen testen neue Strategien, um KI-gerechte Inhalte zu nutzen.
-
Google startet Domain .channel für Creator und Marken
Google startet mit .channel eine neue Top-Level-Domain für Creator und Marken, die ihre Produkte digital präsentieren und vermarkten wollen.
-
OpenAI wirbt erstmals beim Super Bowl
Mit einer Super Bowl-Werbung, neuem Logo und Top-Marketingtalenten will OpenAI 2025 seine Marktführerschaft im KI-Sektor sichern und global ausbauen.
-
Jetzt auch im WhatsApp-Kanal personalisieren
Neue KI-Integrationen von Movable Ink & Braze optimieren Multichannel-Personalisierung für E-Mail, WhatsApp, SMS & Push-Benachrichtigungen.
-
Beratungsgesellschaft NOVEDAS Consulting von COHEMI Group übernommen
Die COHEMI Group setzt ihren Expansionskurs fort und gewinnt mit der NOVEDAS Consulting GmbH eine weitere renommierte Beratungsgesellschaft.
-
Italien und Taiwan verbieten DeepSeek
DeepSeek, eine chinesische KI-Firma, wurde in mehreren Ländern wie Italien, Taiwan und den USA wegen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken verboten.