print logo

Wie KI die Reisebranche verändert

KI-gestützte Agenten verändern Reisebuchungen und Marketing. Unternehmen testen neue Strategien, um KI-gerechte Inhalte zu nutzen.
10.02.25

- KI-Agenten wie "Operator" könnten Google-Suche langfristig ersetzen
- Reiseplattformen testen KI-Partnerschaften für neue Traffic-Quellen
- Marketing-Strategien müssen sich auf agentenbasierte Suchmodelle einstellen

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz erreicht nun das digitale Reise-Marketing, berichtet PhocusWire. OpenAIs neues Tool "Operator" könnte langfristig die Art und Weise verändern, wie Reisende Informationen suchen und Buchungen vornehmen. Unterstützt von Branchengrößen wie Tripadvisor, Uber und Booking.com, experimentieren Unternehmen mit neuen Möglichkeiten, um Reisende gezielt über KI-gestützte Agenten zu erreichen.


Eine zentrale Frage: Wird traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch KI-Agenten ersetzt? Da diese nicht nach Rankings, sondern nach Relevanz entscheiden, müssen Marken ihre digitalen Inhalte so anpassen, dass sie von autonomen Systemen verstanden werden. Websites müssen zukünftig nicht nur Menschen, sondern auch KI-Agenten und Assistenzsysteme ansprechen. Auch Marketingstrategien stehen vor einem Umbruch. Während bislang Performance-Marketing dominierte, gewinnt Markenbildung an Bedeutung. Wer frühzeitig KI-gerechte Inhalte entwickelt, hat einen Wettbewerbsvorteil. Zudem könnte sich das Werbebudget weg von klassischen Suchanzeigen hin zu Kosten pro KI-Suche verschieben.


Ob sich diese Veränderungen kurzfristig durchsetzen, bleibt ungewiss. Experten gehen jedoch davon aus, dass Unternehmen sich innerhalb der nächsten zwei Jahre auf eine zunehmende Nutzung von KI-Agenten vorbereiten müssen.