Alexa bald mit KI
- Amazon stellt Alexa am 26. Februar mit generativer KI vor
- Neue Alexa kann mehrere Anfragen gleichzeitig bearbeiten und Vorlieben merken
- Die KI-Verbesserung wird auf bestehenden Alexa-Geräten funktionieren
Amazon plant, am 26. Februar 2025 eine bedeutende Neuerung für seinen Sprachassistenten Alexa vorzustellen: eine Version, die durch generative Künstliche Intelligenz (KI) angetrieben wird. Dieses Upgrade soll Alexa nicht nur in der Geschwindigkeit verbessern, sondern auch die Interaktionsmöglichkeiten erweitern, berichtet pymnts. So wird Alexa in der Lage sein, mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten und proaktiv Aufgaben zu übernehmen, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Diese neue Technologie wird auch dazu beitragen, dass Alexa sich besser an die Vorlieben und Gewohnheiten der Nutzer erinnert, etwa bei der Musikauswahl oder bei Empfehlungen für Restaurants.
Das geplante Update stellt das größte Upgrade seit der Einführung von Alexa im Jahr 2014 dar. Die generative KI wird auf bereits existierenden Alexa-Geräten laufen, was die Implementierung für die Nutzer erleichtert. Anfangs wird die neue Funktionalität nur einer begrenzten Zahl von Nutzern zugänglich gemacht, während die ältere Version weiterhin angeboten wird. Amazon verfolgt das Ziel, Alexa zu einem noch zuverlässigeren und anpassungsfähigeren Sprachassistenten zu machen, um der wachsenden Nachfrage nach intelligenter Technologie gerecht zu werden.
In der Forschung zeigte eine Umfrage von 2023, dass 54 % der Verbraucher Sprachsteuerung bevorzugen, da diese schneller als das Tippen auf Bildschirmen ist. Besonders auffällig war, dass 22 % der Gen Z bereit wären, mehr für einen smarten und zuverlässigen Sprachassistenten zu zahlen. Diese Entwicklungen unterstreichen das enorme Potenzial der Sprachassistenz und die zunehmende Bedeutung von Voice-Technologie im Alltag der Nutzer.