E-Commerce-Plattform
-
E-Commerce: Wachstum ohne Retourenschwemme?
Kommunikation und Transparenz tragen dazu bei, das Retourenaufkommen auf ein Minimum zu beschränken.
-
Mit guten Produktlisten zum erfolgreichen Affiliate-Kanal
Ein optimierter Feed schafft mehr Einsatzmöglichkeiten, zieht mehr Publisher an und eröffnet mehr Umsatzchancen. Worauf warten Sie?
-
Multishop - Die E-Commerce-Plattform für B2B-Ökosysteme
Mit der Multishop-Plattform können Unternehmen ihre Partner und Händler integrieren oder einen eigenen B2B-Marktplatz aufbauen.
-
Der unaufhaltsame Abschied vom Bargeld?
Diese fünf Trends prägen die digitale Zahlungswirtschaft.
-
A+, A++ oder Amazon Brand Story? So geht wirksames Branding auf Amazon!
Für das Branding auf Amazon stehen A+ Seiten, A+ Premium und jetzt auch Amazon Brand Stories zur Verfügung. Was ist sinnvoll?
-
Nicht alle Wege führen zu Amazon
Auch wenn Amazon der wohl mit Abstand größte Player im E-Commerce Markt ist, lohnt es sich einen Blick auf die kleineren Marktplätze zu werfen.
-
Der Turbo für digitale Shopping-Erlebnisse
Live-Shopping ist nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern eine Möglichkeit. Mehr Reichweite und frisches Publikum für Live-Shopping-Events.
-
Retourenneigung der Deutschen sinkt zu Weihnachten
Die Weihnachtsumsätze im E-Commerce mit Waren wuchsen von Anfang Oktober bis Ende November um 15,8 Prozent.
-
Womit Shopsysteme im B2B-Bereich punkten können
Besonders im B2B-Bereich schätzen effiziente Einkäufer schlanke Prozesse und nachvollziehbare Informationen zur Verfügbarkeit von Waren.
-
Mehr Umsatz auf Amazon mit den Sponsored Display Ads
Neue Funktionen bei den Amazon Sponsored Display Ads bieten Sellern und Vendoren spannende Möglichkeiten, ihren Umsatz zu erhöhen.
-
BVDW fordert Akzeptanzpflicht für digitale Zahlmethoden
BVDW setzt sich für eine stärkere Förderung digitaler Bezahlverfahren in Handels- und Dienstleistungsbetrieben ein.
-
Drei Gründe, warum Re-Commerce weiter Fahrt aufnimmt
Spätestens nach der UN-Klimakonferenz in Glasgow ist klar, dass nachhaltiges Handeln kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.
-
E-Commerce-Trends 2021: So shoppen die Deutschen im Netz
4 von 10 Online-Shoppern kaufen seit Corona mehr im Internet. Die Hälfte interessiert sich für Schnell-Lieferdienste für Lebensmittel.
-
Diesjährige Cyber Week erfordert Umdenken
Die Cyber Week hat sich als wichtige Verkaufssaison für Onlinehändler etabliert. Doch Corona hat alle Retail-Segmente durcheinandergebracht.
-
Jeder fünfte Deutsche hat konkret vor, am Black Friday online zu shoppen
Black Friday hat sich in Deutschland mittlerweile fest etabliert. Am 26. November ist es soweit.
-
Otto testet Live Shopping mit eigener Show
Sechs Minuten View-Time in der ersten Show.
-
Retouren – das „dicke Ende“ für den eCommerce Mittelstand?
Mehr Aufwand als vermutet: Bei mittelständischen Anbietern können hohe Verluste durch Retouren die Bilanz empfindlich belasten.
-
Nur 40 Prozent der Kunden attestieren Einzelhändlern reibungslose Bestellabwicklungen
Wegen langfristiger Veränderungen im Einkaufsverhalten wollen Einzelhändler Liefermöglichkeiten und Arbeitsbedingungen verbessern.
-
Onlinehändler erhalten jede siebte Bestellung zurück
15 Prozent der online bestellten Waren werden zurückgeschickt. Retouren belasten das Geschäft fast jedes zweiten Online-Einzelhändlers.
-
Wie Webshopbetreiber:innen ihre Shops konsumerfreundlich gestalten
Um im Online-Handel möglichst viel Umsatz zu generieren, sollten Webshopbetreiber:innen folgende vier Tipps beachten.