print logo

Der Turbo für digitale Shopping-Erlebnisse

Live-Shopping ist nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern eine Möglichkeit. Mehr Reichweite und frisches Publikum für Live-Shopping-Events.
Sebastian Thelen | 10.01.2022
Der Turbo für digitale Shopping-Erlebnisse © freepik / rawpixel
 

Alle reden von Live-Shopping. Doch während es unter Experten als das neue Must-have im europäischen Beauty- und Fashion-E-Commerce gilt, sprechen andere verächtlich von Omas Teleshopping 2.0. Fakt ist: Live-Shopping geht in China regelrecht durch die Decke und ist aus dem chinesischen Onlinehandel-Ökosystem nicht mehr wegzudenken. Auch für den deutschen E-Commerce – hält er interessante Vorteile bereit. Entscheidend für den Erfolg ist aber, dass sich die gewünschten Zielgruppen on-the-fly überall erreichen lassen.

260 Millionen Views und 50.000 Livestreams täglich – diese schwindelerregenden Zahlen erzielt Live-Shopping in China. Aber das nicht erst seit gestern. Bereits seit 2016 nehmen führende E-Commerce-Giganten wie Alibaba oder JD.com mithilfe von Moderatoren und beliebten Influencern ihre Kunden per Live-Video mit auf Shopping-Tour. 2020 erregte der neue Trend aus Fernost erstmals die Aufmerksamkeit westlicher Kunden und Marken. So hielt Live-Shopping Einzug in die europäischen und amerikanischen Märkte. Glaubt man Prognosen des amerikanischen Beratungsunternehmen Coresight Research wird Live-Shopping 2021 einen Umsatz von sage und schreibe 300 Milliarden US-Dollar erzielen – Tendenz steigend.[1]

Mehr als Teleshopping 2.0

Doch was verbirgt sich hinter Live-Shopping und wie funktioniert es? Im Grunde ist es zwar eine Art Upgrade des traditionellen Teleshoppings, nur mit feinen, aber entscheidenden Unterschieden. Es ist nicht vergleichbar mit Dauerwerbesendungen bekannter Teleshopping-Sender, sondern ist vielmehr ein interaktives Erlebnis. Natürlich geht es im Kern noch darum, die Produkte eines Unternehmens visuell einem Live-Publikum zu präsentieren und zum Kauf zu animieren. Allerdings können die Zuschauer im Stream jederzeit mit der Marke und miteinander interagieren. Live-Shopping ist quasi eine natürliche Fusion von E-Commerce, Social Media, Streaming und Influencer Marketing. Es kombiniert die Convenience von Online-Shopping mit der menschlichen Komponente und dem Bindungsfaktor eines Ladenbesuchs.

Authentischer geht´s nicht

Dass Live-Shopping in China so erfolgreich ist, liegt an der hohen Authentizität, die das Format mit sich bringt. Anstatt überproduzierte Marketingvideos bietet es ein persönliches Erlebnis für das Publikum mit Raum für Natürlichkeit und Interaktion. Sind bekannte Influencer oder Celebrities eingeladen – etwa um die Rolle des Testimonials einzunehmen oder ihre ganz persönliche Produktlinie zu präsentieren –, dann haben ihre Fans die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps von jemandem zu erhalten, den sie zutiefst bewundern. Eine unvergessliche Erinnerung, die so nur im Live-Shopping möglich ist. Dabei erinnern die Echtzeit-Interaktionen an einen realen Marktplatz, was zu unmittelbarem Handeln und verstärkter Beteiligung der Community führt. Das ist nicht nur authentisch und verbessert das Einkaufserlebnis, sondern intensiviert auch die Kundenbeziehung – ein wichtiger Schritt für eine kundenzentrierte Geschäftsstrategie und langfristigen Unternehmenserfolg.

Startschuss für Europa und Deutschland

Auch europäische und deutsche E-Commerce-Retailer entdecken Live-Shopping endlich für sich, sind aber noch lange nicht so erfolgreich wie ihre chinesischen Vorreiter. Insbesondere Marken und Händlern aus dem Fashion- und Beautybereich wie Tamaris, Douglas etc. bietet es enormes Potenzial. Denn in diesen Branchen spielen die Visualisierung und Anprobe beziehungsweise Anwendung von Produkten eine große Rolle. Eine Studie[1], ergab, dass 36 Prozent der Marken im Fashion- und Beauty-Segment Live-Shopping-Erlebnisse anbieten. Und rund die Hälfte davon führen solche Events regelmäßig aus. Wenn E-Commerce-Retailer ihr Live-Shopping groß aufziehen und namhafte Stars einladen, wie etwa Douglas kürzlich erst Kylie Jenner, sind die Zielgruppen begeistert. Doch um diese auch im großen Stil zu erreichen, müssen deutsche Marken ihr Live-Shopping auch jenseits der eigenen Website promoten.

In nur 3 Schritten mehr neue Zuschauer ins Live-Shopping einbinden

Marken und Händler müssen verstehen, dass Einkaufserlebnisse keine planbaren Termine sind. Wer heute die Werbung für ein Live-Shopping sieht, wird sich dieses kaum rot im Kalender anstreichen. Vielmehr geht es darum, das Ereignis, in dem Moment, wo es stattfindet, mit aller Kraft zu promoten. Damit mehr Zuschauer an einer Live-Shopping-Session teilnehmen, müssen Retailer quasi in Echtzeit eine immense Reichweite aufbauen, die über die eigenen Kanäle hinausgeht. Aber wie?

  • Sie müssen überlegen, welche Produkte sie bewerben und wen sie als Testimonial einladen – und für welche Zielgruppe(n) diese relevant sind.
  • Sie brauchen eine Software-Lösung, die in Sekundenschnelle jene Werbefelder identifiziert, wo sich die präferierte Zielgruppe aufhält.
  • Mit Beginn des Live-Streams muss dieser auch dort platziert sein, wo die Zielgruppe anzutreffen ist. Interessierte müssen einfach nur klicken und sind sofort im Live-Shopping-Erlebnis drin.

Auf diese Weise erwischen E-Commerce-Marken und -Händler ihre Zielgruppe genau im richtigen Augenblick. Mehr noch: Es lassen sich nicht nur die Menschen erreichen, die sowieso schon an eine Marke gebunden sind, sondern auch viele neue, was zusätzliche Umsatzpotenziale erschließt. Und erzielt das Live-Shopping-Event auf den geschalteten Seiten mal nicht (mehr) den gewünschten Erfolg, lässt sich dies on-the-fly mittels verschiedener Parameter, Formate etc. optimieren.

Retargeting-Kampagnen pushen den Outcome

Im Nachgang zu einem Live-Shopping-Event lassen sich über die mit Deep Data Analytics gewonnenen Erkenntnisse Retargeting-Kampagnen starten. Diese sorgt für erneute Aufmerksamkeit in passgenauen Werbeumfeldern, etwa indem Kunden auf einem Beauty-Blog an die Produkte des letzten Live-Shoppings erinnert werden oder beim Online-Shopping eine Werbung für genau die beim Event vorgestellte Marke bekommen. So gibt es auch hier zahlreiche Möglichkeiten, um nachgelagert den Outcome zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.

Fazit: Im Live-Shopping liegt die Zukunft

Live-Shopping ist nicht nur ein kurzfristiger Hype, sondern eine vielversprechende Möglichkeit, um das Markenerlebnis dauerhaft auf ein neues Level zu heben. Perfekt zugeschnitten auf das veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten, punktet es durch eine innovative Customer Experience mit Event-Charakter. Live-Shopping ist der ideale Weg, um noch direkter mit Kunden in Kontakt zu treten und individuelle Einkaufserlebnisse zu kreieren, die in Erinnerung bleiben. Mit der richtigen Werbestrategie und passenden Lösung wird Live-Shopping zu einem neuen, kosteneffektiven Umsatzkanal, der die Marketingkosten für die beworbenen Produkte senkt und die Conversion Rates nachhaltig steigert. Die Zukunft des E-Commerce kann kommen.

 

[1] https://arvato-supply-chain.com/whitepaper/fashion-beauty-lifestyle/live-shopping-in-europa