Handel
-
Print als Reichweiten-Booster im Marketing-Mix
Mit Programmatic Printing verbindet Print Stärken wie Vertrauen und Haptik mit KI-getriebener Personalisierung – ideal für Neukunden und Reaktivierung
-
Advertiser setzen Retail Media verstärkt im Upper Funnel ein
Bei Werbetreibenden steht Retail Media hoch im Kurs. Bereits 83 Prozent nutzen diese Werbeform für Upper-Funnel-Aktivitäten.
-
E-Commerce zurück auf Wachstumskurs
Zufriedene Kunden wollen mehr online kaufen. Mehrheit der Warenkategorien wieder im Plus. Grund zum Optimismus: Social Commerce und Re-Commerce.
-
Die wichtigsten Marketing-Trends
CTV-Werbung verbindet Branding und Performance: Shoppable-Formate auf Plattformen wie Amazon Prime fördern messbare Erfolge. Nachhaltigkeit kommt.
-
Mein erster Gastbeitrag
wo die Gefahren von Shein und Temu für Händler liegen
-
Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr
Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer stark ein. Sparneigung steigt, Konsumneigung sinkt.
-
BVDW veröffentlicht Onepager zur iROAS-Messung
Mit diesem Dokument stellt das Lab eine transparente und einheitliche Grundlage für die iROAS-Messung im Bereich Retail Media vor.
-
Digitale Geldbörsen
E-Wallets wie Apple Pay, Google Pay und PayPal revolutionieren das Bezahlen. Mobil zahlen wird immer beliebter und vielseitiger.
-
Weihnachtsbaum: Stationärer Handel bleibt Favorit
Über die Hälfte der Deutschen kauft Tanne nach wie vor im stationären Handel. Mehrheit hält Baum-Bestellung im Internet für unvorstellbar.
-
Bessere Kundenansprache mit Retail Media
Retail Media wächst rasant: Marken nutzen Händlerdaten für zielgerichtete Kundenansprache und höhere Konversionen.
-
Games stehen bei Millionen Deutschen auf dem Wunschzettel
Rund 9 Millionen Menschen in Deutschland wünschen sich in diesem Jahr zu Weihnachten Computer- und Videospiele.
-
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung steigt
Erneut leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung. Für das Weihnachtsgeschäft sendet die anhaltende Aufwärtsbewegung ein wichtiges Signal.
-
Von Black Friday zu Green Friday: Wie Einzelhändler Nachhaltigkeit in der Vorweihnachtszeit erfolgreich in ihren Umsatz
Mehr Nachhaltigkeit wird zu einem Wettbewerbsfaktor im Onlinehandel und so suchen immer mehr Unternehmen effektive Lösungen für ihre E-Commerce-Kunden
-
Black Friday: Mehrheit geht online auf Schnäppchenjagd
Zum Black Friday wollen 59 % Schnäppchen jagen und Männer geben mehr aus. Neue China-Shops locken, doch Nachhaltigkeit sorgt für Bedenken.
-
Nikolaus: Einzelhandel erwartet Milliardenumsatz
Nikolaustag kurbelt Umsatz an: Eine HDE-Umfrage zeigt: 33 % der Konsumenten planen Einkäufe, besonders beliebt sind Lebensmittel und Spielwaren.
-
Wie Gutscheine zum Traffic- und Conversion-Booster werden
Gutscheine fördern Kaufentscheidungen. Couponing steigert den Umsatz durch gezielte Rabatte und Closed Groups zur Optimierung der SERPs.
-
Black-Friday-Shopper wollen Rabatte überwiegend online nutzen
BVDW-Umfrage zeigt: Am Black Friday shoppen 66,5 % der Deutschen vor allem online – doch Fake-Rabatte schmälern das Vertrauen in digitale Angebote.
-
Black Friday und Cyber Monday bringen 5,9 Milliarden Euro Umsatz
Der HDE erwartet zu Black Friday und Cyber Monday 2024 Umsätze von 5,9 Mrd. Euro. Trotz Kaufzurückhaltung bleibt das Interesse groß.
-
Stromverbrauch im Handel weiter rückläufig
Vom Transport bis zum Point of Sale: Die EHI-Studie zeigt, wie der Handel entlang der Wertschöpfungskette CO₂-Emissionen reduziert.
-
Salesforce Shopping Index zeigt Aufwärtstrend im deutschen Onlinehandel
Der weltweite Online-Handel ist im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreswert mit +3 Prozent leicht gewachsen.