Kundenbindung
-
Erfolgreiche Reaktivierungs-Kampagnen
Es gibt viele Gründe, warum E-Mail- und Newsletter-Abonnenten einschlafen. Doch mit welchen Maßnahmen und Tricks gewinnt man die Inaktiven zurück?
-
Qualitätsmanagement im Service
Die Qualität im Service ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor! Die Ziele eines Qualitätsmanagements sollten sich daher an Kunden und Markt ausrichten.
-
Warum ein unzufriedener Kunde nicht reklamiert
Das Gefährliche an nicht reklamierenden Kunden ist: der Lieferant wiegt sich in trügerischer Sicherheit.
-
Schöne neue Welt - Vertriebs-Trends 2019
Was kommt, was geht?
-
Servicewüste Deutschland - Reloaded
Der Begriff „Servicewüste Deutschland“ geisterte in den 90er-Jahren durch deutsche Medien.
-
"Wir brauchen Lösungen für individuelle Kundeninteraktion in Realtime."
Was sind die größten Herausforderungen für die Marketing-Automation der Zukunft? Customer-Data-Platform-Experte David M. Raab im Interview.
-
Optimale Ansprache durch Kundenwertberechnung
Für die Customer-Value-Berechnung bietet sich ein Modell unter Einbeziehung der drei Variablen Potenzial, Umsatz und Wahrscheinlichkeit an.
-
Marketing hat keine Zukunft - wenn wir es nicht neu erfinden
Was ist für Kunden wertvoll? Wie können wir mehr Wert für sie schaffen? Es geht um drei große Perspektiven und eine umfassende Customer Experience.
-
Chatbot: der Tesla des Kundenkontakts?
2017 hätte das Jahr werden sollen, in dem Chatbots ihren großen Durchbruch erleben. Aber viele Pilotprojekte sind gescheitert.
-
Customer Experience Management Framework
Das Framework ist ein pragmatischer Ansatz für Unternehmen, die sich mit der Einrichtung oder Optimierung der Customer Experience beschäftigen.
-
Customer Experience als Differenzierungsmerkmal
Drei wichtige Aspekte, kanalübergreifende konsistente Nutzererfahrungen zu bieten, die komfortabel und relevant sind.
-
Erwartungen an die Kommunikation im Service
Eine gelungene Kommunikation im Service wird heute von der Erfüllung der Erwartungen der Kunden bestimmt.
-
Szenarien im Service
Vielfältige Szenarien ergeben sich heute in der Nachfrage der Kunden nach Service. Passende Lösungen im Service orientieren sich am Kundenkontext.
-
Erkenntnisse aus 500.000 Nutzerbewertungen
Bewertungen geben Orientierung und stehen für Glaubwürdigkeit, etwa bei der Software-Auswahl. Sechs Tipps für noch mehr Erfolg mit Reviews.
-
Warum werden eigentlich noch Faxe versendet?
Warum werden eigentlich noch Faxe versendet? Wer braucht denn die Dienstleistung Faxversand noch? Fax ist doch eine veraltete Technologie!