Content
-
KI-Content rankt nur wenig schlechter
Studie: KI-Blogposts erreichen oft Top-10-Rankings, doch menschliche Texte haben bessere Chancen auf die Top 5. SEO-Experten sind geteilter Meinung.
-
So gehen Kurzvideos viral
Virale Kurzvideos beruhen auf Storytelling, analysierten Erfolgsformaten und Optimierung. So steigern Creator gezielt ihre Reichweite und Interaktion.
-
Storytelling konvertiert besser
Kunden kaufen nicht durch Druck, sondern durch Emotionen – effektives Storytelling hilft Marken, Vertrauen aufzubauen und den Umsatz zu steigern.
-
Worauf es beim Content Marketing ankommt
Trends kommen und gehen, doch eine klare Strategie bleibt die Basis für nachhaltigen Erfolg im Content Marketing.
-
Wie Humor in der Werbung funktioniert
Humor sorgt für stärkere Markenbindung und Engagement. Werbung mit Humor ist effizienter und hat eine höhere Erinnerungskraft.
-
Die richtige Frequenz und Zeit für Social Media Posts
Erfolgreiches Marketing erfordert die richtige Posting-Frequenz, basierend auf Analysen, A/B-Tests und der Anpassung an Zielgruppe und Plattform.
-
So setzt Miele Storytelling ein
Mit Content-Marketing, digitalen Kanälen und Kundenerlebnissen schafft Miele eine starke, emotionale Markenbindung – authentisch und nachhaltig.
-
So nutzen Marketer User-Generated-Content
UGC steigert Vertrauen und Engagement – mit Kundenbewertungen, Social-Media-Posts und interaktiven Inhalten für mehr Authentizität.
-
Tippfehler pfiffig nutzen
Schreibfehler als Strategie: Marken wie PUMA und Coors Light nutzen absichtliche Typos, um Aufmerksamkeit und Engagement zu steigern.
-
So wird der Content-Workflow besser
Ein effektiver Content Workflow optimiert Strategie, Planung, Erstellung, Verbreitung und Analyse, um zielgerichtete Inhalte erfolgreich umzusetzen.
-
Memes werden zum Schlüssel für Aufmerksamkeit
Internetkultur treibt das Marketing 2024 an. Marken müssen Memes und Subkulturen nutzen, um relevant zu bleiben – ohne dabei Risiken einzugehen.
-
10 Gründe warum etwas viral geht
Virales Marketing bleibt relevant, erfordert klare Ziele, Zielgruppenkenntnis, Timing, Emotionalität und eine langfristige, strategische Ausrichtung.
-
UX-Writing stellt Lesernutzen nach vorne
Mit UX Writing Micro Conversions erhöhen: Effizienter Umsatzboost durch optimierte Texte im E-Commerce.
-
Warum sich Content Marketing ändern muss
Neue Perspektive: Content Marketing ist kein Selbstzweck, sondern Treiber für Geschäftsziele und Performance.
-
Content-Kreation: Das können Menschen besser als KI
Ohne menschliche Überarbeitung bleiben KI-Inhalte oft schwach. Briefing, Konzept und das MI-Siegel sichern Qualität und verantwortungsvolle KI-Nutzung
-
Best of Content Marketing-Award 2024
Der BCM im Zeichen gesellschaftlicher Herausforderungen – erstmals vier Goldwürfel in einer Kategorie vergeben. 37x Gold und zwei Grands Prix.
-
GetResponse startet Plattform zum Monetarisieren von Content
All-in-One-Lösung, die es Nutzern ermöglicht, ihren Content zu erstellen, zu vermarkten und zu verkaufen, mit mehreren Umsatzoptionen
-
Inhalts-schwache Webseiten erkennen
Dünner Inhalt schadet SEO und Nutzererfahrung - Google bestraft ihn. Hochwertige, originelle Inhalte sind entscheidend für den Erfolg.
-
Geleaked: So arbeitet Mr. Beast
Ein geleaktes PDF enthüllt MrBeasts Youtube-Erfolgsstrategie, zeigt aber auch problematische Arbeitsbedingungen und Kritik an seinem Führungsstil.
-
Canva erhöht Preise
Canva erhöht die Preise für Teams-Abos in den USA auf bis zu 500 Dollar jährlich. Dies entspricht einem Anstieg von 320 Prozent.