Wie Humor in der Werbung funktioniert
- Humor steigert die Markenbindung und bleibt lange im Gedächtnis
- Humor sorgt für höhere Engagement-Raten und Markenbekanntheit
- Werbekampagnen mit Humor sind 6,1-mal effizienter im Wachstum der Marktanteile
Humor ist eine wertvolle Waffe im Marketing, da er die Markenbindung stärkt und die Werbewirkung deutlich steigert. Trotz eines Rückgangs der humorvollen Werbung in den letzten zwei Jahrzehnten bleibt sie ein bedeutendes Instrument für die Schaffung von Markenbekanntheit und langfristigem Erfolg, berichtet der neue Report von WARC. Humor erregt die Aufmerksamkeit der Zielgruppe, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und macht Marken sympathischer. Ein Beispiel ist die bekannte Snickers-Kampagne „You’re not you when you’re hungry“, die weltweit und in verschiedenen Kulturen erfolgreich ist.
Eine zentrale Erkenntnis des Reports ist, dass Humor die Erinnerungsfähigkeit an eine Marke verstärkt, da er die Erwartungen der Konsumenten unterbricht und sie dazu bringt, sich mit der Marke zu beschäftigen. Die Schlüsselkomponente des Erfolgs liegt dabei in der Universellen Verständlichkeit humorvoller Botschaften, wie sie bei Snickers oder anderen Marken zu sehen sind. Prominente Stars, die humorvoll eingesetzt werden, können zudem den Einfluss einer Werbemaßnahme verstärken und zu einer größeren Reichweite führen, wie es etwa in der Kampagne von Specsavers mit Rick Astley der Fall war.
Marken, die Humor in ihre Werbestrategie integrieren, profitieren zudem von einer deutlich besseren Effizienz. Humorvolle Werbung hat eine sechs Mal höhere Wirkung, was die Steigerung des Marktanteils angeht, als herkömmliche, weniger auffällige Werbemaßnahmen. Diese Erkenntnis hebt hervor, dass Humor nicht nur eine kreative Wahl ist, sondern auch eine strategische Maßnahme darstellt, die eine höhere Markenpräsenz und ein starkes Engagement zur Folge hat. Um jedoch den vollen Nutzen zu ziehen, müssen Unternehmen ein tiefes Verständnis ihrer Zielgruppe sowie ein sensibles Gespür für kulturelle Unterschiede und den richtigen Ton entwickeln.