Online-Befragungen
-
Auf diese digitalen Tools setzt die Kommunikationsbranche
Trendmonitor 2020 zeigt: Digitale Technologien prägen die Arbeit von PR-Experten – und werden in Zukunft noch wichtiger.
-
Zahl der Internetnutzer wächst um 3,5 Millionen
ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 zeigt deutlichen Zuwachs für Mediatheken von ARD und ZDF.
-
OVK-Prognose: Digitale Werbung wächst 2020 um 8,6 Prozent
Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Umsätze 2020 werden laut Prognose programmatisch generiert.
-
Werbebudgets sinken 2021, Digital gewinnt im Mediamix weiter
Dmexco-Umfrage zu Werbespendings: Print, Radio und TV haben das Nachsehen.
-
Versand-Services: Kunden erwarten Flexibilität in der Zustellung und Informationen zum Versandstatus
Der Spezialist für Operations Experience, parcelLab, hat 2.000 Online-Shopper zu ihren Bedürfnissen in Sachen Paketversand befragt
-
Corona-Krise verstärkt Verschiebungen im Markt für Unterhaltungselektronik
Umsätze mit klassischer Unterhaltungselektronik schrumpfen um 7 Prozent.
-
Zu diesen Food-Trends informieren sich die Deutschen im Netz
Das Einkommen spielt bei der Wahl für Fleischkonsum keine Rolle – bei der Entscheidung für Bio-Produkte dagegen schon
-
Wie der Kundenstamm schneller wächst
Aus welchem Grund Empfehlungsmarketing immer wichtiger wird und wie in wenigen Schritten eine erfolgreiche Durchführung gelingt.
-
Corona-Krise: Studie untersucht Lebenssitutation in den G7-Staaten
Jeder sechste in den G7-Staaten gibt an, bereits mindestens die Hälfte seines Einkommens durch die Coronakrise verloren zu haben
-
Zwei Drittel der Onlinehändler steigern Umsatz
Jahresumfrage: Wachsender Umsatz bei 64 Prozent der Unternehmen. Klassische Zahlungsarten liegen weiter vorne.
-
Studie: Wirtschaftspotenzial KI steigert BIP
Neue eco Studie untersucht Wirtschaftspotenziale von Künstlicher Intelligenz: 13 Prozent höheres BIP bis 2025 möglich.
-
Shoppen per Stimme: Jeder Zehnte nutzt Sprachassistenten wöchentlich
Jeder fünfte Deutsche unter 35 nutzt Voice Commerce. Ein Drittel der Verbraucher will Lebensmittel künftig online einkaufen.
-
Jedes dritte Handelsunternehmen setzt bereits auf Künstliche Intelligenz
Uniserv-Studie: Händler nutzen KI vor allem im Marketing, Vertrieb und (Kunden-) Service. KI-gestützte Analysen am häufigsten eingesetzt.
-
Die Wahrheit über den "Einbruch" des digitalen Werbemarktes
Alarmstufe rot am späten Dienstagnachmittag der vergangenen Woche: der digitale Werbemarkt bricht ein.
-
Gemeinsame Daten für fairen Wettbewerb
Daten haben eine immense Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Aber nicht alle Unternehmen profitieren in gleichem Maße davon.
-
Namics Studie: Kopfloses Digital Marketing in Unternehmen
Online Marketing ist angekommen – doch das Potenzial wird nicht ausgeschöpft
-
Verbraucher ziehen Sprach- und Chat-Assistenten echten Menschen vor
76 Prozent der Unternehmen ziehen messbaren Mehrwert aus Sprach- oder Chat-Assistenten.
-
Prognose: 57 Milliarden Euro Verlust für den Onlinehandel in Europa
Neue Regeln zur starken Kundenauthentifizierung werden sich überproportional auf kleine Unternehmen auswirken.
-
PSD2: Onlinehändler befürchten Umsatzrückgang
Onlinehändler haben noch bis zum 14. September 2019 Zeit, ihren Onlineshop an neue Regelungen der Payment-Services-Directive 2* (PSD2) anzupassen.
-
Große Digitalmarken oft genutzt, aber nicht geliebt
Fast jeder zweite Apple-Nutzer ist auch ein Fan der Marke. Nur jeder fünfte Google- und sogar nur jeder achte Facebook-User sieht sich als Fan.