BVDW veröffentlicht erste Marktübersicht zu Commerce Media
![](http://mabo-images.s3-eu-west-1.amazonaws.com/content/w740/199492.jpg)
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat ein neues Paper zu Commerce Media veröffentlicht. Damit präsentiert der Verband erstmals eine umfassende Marktübersicht zu diesem wachsenden Segment in Deutschland. Das Dokument definiert Commerce Media klar, grenzt es von Retail Media ab und stellt mit der „BVDW Market Landscape – Commerce Media“ die wichtigsten Akteure des Marktes vor. Ziel ist es, frühzeitig Orientierung und Transparenz in diesem dynamischen Umfeld zu schaffen.
Das Paper wurde vom Lab Retail Media Ecosystem Overview der BVDW-Fokusgruppe Retail Media Ecosystem erstellt. Geleitet wurde das Projekt von Irina Schmitz, Senior Programm Managerin beim BVDW, und Dennis Götze, Lableiter und Co-Founder von Marketing of Moments. Die Veröffentlichung bietet Unternehmen aus Handel, Industrie und Agenturen einen umfassenden Überblick: Es beschreibt die aktuelle Entwicklung von Retail und Commerce Media, liefert eine Definition sowie eine Analyse der aktuellen Marktsituation in Deutschland.
Die neue „BVDW Market Landscape – Commerce Media“ erweitert die bestehende Marktübersicht „BVDW Market Landscape – Retail Media“, die im Juni 2024 veröffentlicht wurde. Ziel ist es, die gesamte Breite des Commerce-Media-Marktes abzubilden und eine differenzierte Einordnung der Marktteilnehmer zu ermöglichen.
„Wir freuen uns, mit der ersten Veröffentlichung zum Thema Commerce Media frühzeitige Orientierung im erweiterten, transaktionsbasierten Ökosystem zu liefern. Aus media-strategischer Perspektive entstehen aktuell viele spannende, datengestützte Möglichkeiten, denen der nun größere Rahmen ‘Commerce Media’ eine strukturelle Heimat gibt“, sagt Dennis Götze, Lableiter und Managing Director von Marketing of Moments.
Commerce Media als übergreifende Disziplin im transaktionsbasierten Marketing
International wird der Begriff Commerce Media häufig im Zusammenhang mit Retail Media verwendet. Das BVDW-Paper grenzt Commerce Media für den deutschen Markt klar ab: Es umfasst Plattformen wie Loyalty-Card-Anbieter, Marktplätze und Dienstleistungsplattformen, die Media- und Marketingprodukte auf Basis transaktionaler Daten anbieten. Damit erweitern Commerce-Plattformen die Retail Media Landschaft um zusätzliche Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache und zur Monetarisierung von Inventaren und Daten.
Die „BVDW Market Landscape – Commerce Media“ bietet Unternehmen aus Handel, Industrie und Agenturen eine Orientierungshilfe und schafft Transparenz über neue Werbemöglichkeiten. Das Paper markiert den ersten Schritt des BVDW, sich intensiv mit diesem wachsenden Marktsegment zu befassen.