Kundenbindung
-
Nach der Messe ist vor der Messe?
Messen, Konferenzen, Kongresse – für B2B-Unternehmen gehören analoge Events immer noch zu wirksamen Marketing- und Vertriebsmöglichkeiten.
-
Welche groben Fehler im Kundenservice begangen werden
Dr. Bernd Slaghuis reicht es. Auf seinem Karriere-Blog regt er sich über den Kundenservice der Post auf und erläutert, warum der Satz „Wir danken für Ihr Verständnis“ nicht beruhigend, sondern eher anmaßend wirkt.
-
Customer Analytics für mehr Kundennähe
Wer sagt, dass Daten die Währung des 21. Jahrhunderts sind, der denkt auch, dass das Heu genauso wertvoll wie die Nadel ist.
-
Der Kundenflüsterer
So begeistern Sie Ihre Kunden
-
A/B-Testing: Mit diesen Tipps wird der Webshop zum Verkaufsschlager
Wie Webshops mit A/B-Tests für eine höhere Conversion Rate sorgen.
-
Kundendaten: wer weiß was?
„Big Data“ ist das Wort der Stunde, wenn es um Business Intelligence, Kundenverhalten und Optimierung an allen Ecken und Enden geht.
-
Virtual Reality im Marketing – 5 Einsatzszenarien
Wir zeigen einige Einsatzszenarien von Virtual Reality im Marketing und geben einen Ausblick auf die Zukunft.
-
Churn Rate - was Sie von abgesprungenen Kunden lernen
Nicht jeder neugewonnene Kunde bleibt dem Unternehmen bis ans Ende seiner Tage treu – doch selbst aus einem Kundenverlust kann man einiges lernen.
-
Touch. Point. Sieg.
Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation
-
Was heißt eigentlich gutes Verkaufen? Teil 10
Die Denkkultur beeinflusst die Verhandlungsführung. Denken in Bedingungen bietet mehr Verhandlungsspielraum als Denken in Begründungen.
-
Statischer Marketing-Mix frisst Effizienz
Immer wieder tappen Marketing-Strategen in die Falle von nutzlosem Marketing.
-
Was heißt eigentlich gutes Verkaufen? Teil 7
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Allerdings kann die Auswahl eines Kunden durchaus beeinflusst werden durch eine richtig gestellte Alternativfrage.
-
Applikationen im Service
Intelligente Servicelösungen sind gefragt: Zeit- und ortsunabhängig, personalisiert und sicher, liefern sie Kunden einen beträchtlichen Mehrwert.
-
O2O – Wie man die Online und Offline Kundenzufriedenheit verbindet
O2O möchte, den Kunden zur richtigen Zeit auf den richtigen Kanälen erreichen. Wie kann aber die Online und Offline Erfahrung kombiniert werden?
-
Was heißt eigentlich gutes Verkaufen? Teil 4
Hier kommt der 4. Teil guten Verkaufens. Schon Platon hat durch seine 2. Regel auf die Bedeutung der Emotion hingewiesen.
-
Sieben Texter-Tipps für Gewinner-Newsletter
Newsletter sind schnell, kostengünstig und der Erfolg gut messbar. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind Newsletter-Texte die ankommen und verkaufen.
-
Mehr Leads im B2B? Unsere Praxistipps im neuen Whitepaper
Mit den richtigen Inhalten mehr Traffic generieren und Leads qualifizieren: die Best Practices zum Leadmanagement aus unserer Blog-Erfahrung.