Digitalagentur
-
State of German Influencer Marketing 2025
Influencer-Marketing 2025: Authentizität, KI und langfristige Partnerschaften prägen den Markt.
-
Fake-Klicks gefährden Affiliate-Marketing
Affiliate-Fraud durch Fake-Klicks kostet Advertiser Millionen – Tools und klare Regeln helfen, Betrug zu erkennen und Werbebudgets zu schützen.
-
Zwei Drittel der Website bekommen KI-Traffic
63 % der Websites erhalten AI-Traffic, wobei ChatGPT, Perplexity und Gemini 98 % ausmachen. Viele AI-Besuche erscheinen in Analytics als „direkt“.
-
So setzt Miele Storytelling ein
Mit Content-Marketing, digitalen Kanälen und Kundenerlebnissen schafft Miele eine starke, emotionale Markenbindung – authentisch und nachhaltig.
-
So nutzen Marketer User-Generated-Content
UGC steigert Vertrauen und Engagement – mit Kundenbewertungen, Social-Media-Posts und interaktiven Inhalten für mehr Authentizität.
-
Die E-Commerce Berlin Expo 2025 präsentiert ihr Programm
Die E-Commerce Berlin Expo 2025 bietet Networking, Keynotes und Workshops zu Themen wie KI, Logistik, Zahlungen und internationaler Expansion.
-
Mehrheit der Deutschen kauft wegen personalisierter Werbung
Deutsche Firmen investieren 30,9 Mrd. € in digitales Marketing. 268.000 Jobs profitieren, während KI Hyperpersonalisierung der Werbung vorantreibt.
-
Wie sich Branding und Performance vertragen
Erfolgreiches Marketing erfordert die richtige Balance aus Branding und Performance, ergänzt durch clevere Kanäle und kontinuierliche Optimierung.
-
Luxusmarken verlieren Kunden
Luxusmarken punkten durch Handwerkskunst, Erlebnismarketing und intergenerationelle Strategien in einer Zeit, in der Verbraucher Ausgaben hinterfragen
-
Lichtblick in der Rezession: Digitalbranche wächst um 4,6 Prozent
Deutscher ITK-Markt steigt 2025 auf 232,8 Milliarden Euro. Weltweit dominieren die USA. Branche schafft in diesem Jahr rund 20.000 neue Jobs.
-
Employee Generated Content ist im Kommen
Performance-Marketing 2025: Fokus auf First-Party-Daten, KI-basierte Hyperpersonalisierung und Kundenbindung statt Massenansprache.
-
Die 7 Regeln für Landingpages
Klare Wertbotschaften, Nutzenfokus, soziale Beweise und A/B-Tests steigern die Lesbarkeit, Überzeugungskraft und Conversion-Rate von Landingpages.
-
Wer Behinderungen versteht, kann barrierefrei werben
Marken sollten inklusiv und authentisch sein, um Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Diese Zielgruppe hat großes wirtschaftliches Potenzial.
-
Werbung erklimmt Billionen-Gipfel
Werbemarkt 2024: Social Media, Suchmaschinen und Retail Media wachsen rasant. Digitale Plattformen dominieren den globalen Boom.
-
38 Prozent halten Affiliate Marketing wichtig für Neukunden
Affiliate-Marketing wächst mit Social Media und Influencern. Transparenz und personalisierte Inhalte sind entscheidend für den Erfolg.
-
Was KMU von Websites erwarten
SEO und Leads dominieren die Website-Prioritäten kleiner Unternehmen, während Budgets und Content-Management oft Stolpersteine sind.
-
21 KI-Tools und ihr Nutzen
KI-Werkzeuge wie NotebookLM, Syllabi und Dubverse bringen kreative, mehrsprachige und automatisierte Lösungen für Content-Strategien.
-
Warum der TKP oft die falsche Kennzahl ist
Unternehmen sollten beim CTV-Marketing den Fokus auf Zielgruppenansprache und ROAS legen. So lassen sich höhere Werbeausgaben effizienter gestalten.
-
Warum für Google nur Qualitäts-Content zählt
Google fordert hochwertigen, ethisch produzierten Content: So bleiben Marken glaubwürdig und optimieren ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
-
Leichte Sprache: GDV-Initiative für bessere Verständlichkeit
Versicherungsbedingungen sind oft schwer verständlich, da sie juristisch präzise formuliert werden müssen. GDV erarbeitet Lösungen: