print logo

Fake-Klicks gefährden Affiliate-Marketing

Affiliate-Fraud durch Fake-Klicks kostet Advertiser Millionen – Tools und klare Regeln helfen, Betrug zu erkennen und Werbebudgets zu schützen.
11.02.25

- Fast 50 % des Internetverkehrs stammt von Bots – nicht alle sind harmlos
- Fraud im digitalen Marketing verursachte 2019 Verluste von 42 Mrd. USD
- Moderne Fraud-Detection-Tools helfen, Fake-Klicks und Conversions zu erkennen

Affiliate-Marketing basiert auf einem leistungsabhängigen Vergütungsmodell, doch betrügerische Praktiken wie gefälschte Klicks und künstlich generierte Conversions stellen eine wachsende Bedrohung dar. Unternehmen zahlen dabei für vermeintliche Erfolge, während Betrüger von manipulierten Werbeleistungen profitieren, berichtet etailment. Besonders problematisch ist der hohe Anteil an Bot-Traffic, der fast die Hälfte des weltweiten Internetverkehrs ausmacht. Während einige Bots nützliche Aufgaben übernehmen, werden andere gezielt eingesetzt, um Werbesysteme zu täuschen und falsche Leistungsnachweise zu erzeugen.

Um sich gegen diese Formen des Betrugs zu schützen, setzen immer mehr Unternehmen auf moderne Technologien zur Betrugserkennung. Automatisierte Systeme analysieren in Echtzeit Traffic-Muster und erkennen verdächtige Aktivitäten, die auf Fraud hindeuten. Zusätzlich helfen regelmäßige Überprüfungen von Werbepartnern und Customer Journeys dabei, unnatürlich hohe Klickraten oder auffällige Conversion-Muster frühzeitig zu identifizieren. Neben technischen Lösungen spielen auch vertragliche Maßnahmen eine wichtige Rolle: Strenge Richtlinien, Sanktionen und transparente Vereinbarungen mit Partnern sorgen dafür, dass betrügerische Akteure aus dem Netzwerk ausgeschlossen werden.

Die Investition in effektive Fraud-Prävention zahlt sich langfristig aus. Neben der Vermeidung finanzieller Verluste profitieren Unternehmen von einer besseren Datenqualität und einer stärkeren Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern. Erfolgreiches Affiliate-Marketing basiert auf Transparenz und nachhaltigen Beziehungen – wer frühzeitig Maßnahmen gegen Betrug ergreift, sichert nicht nur seine Werbebudgets, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern.