Software-IT
-
Deepseek verunsichert die US-Tech-Konzerne
Chinas Deepseek R1-Modell stellt die US-Tech-Branche vor neue Herausforderungen. Die Open-Source-KI ist günstiger, effizienter und weltweit gefragt.
-
Zwei Drittel erhöhen MarTech-Budget
99 % optimieren ihr Martech, 62 % erhöhen das Budget und setzen auf neue Kanäle, bessere Performance und eine optimierte Kundenerfahrung.
-
Wie KI-Gespräche bald Callcenter ersetzen
Die OpenAI Realtime API kombiniert Spracherkennung, Textverarbeitung und Sprachsynthese für flüssige, menschliche Dialoge in Echtzeit.
-
iPhone bald mit Satelliten-Internet
Apple iPhones bieten nun mit iOS 18.3 Unterstützung für Starlinks Direktverbindung zum Satellitennetzwerk, zunächst für Textnachrichten.
-
Google öffnet Marketing Mix Modell für alle
Google veröffentlicht Meridian, ein Open-Source-Tool zur besseren Messung und Optimierung von Marketingbudgets mit präziseren Daten und KI-Analysen.
-
DeepSeek: Chinas KI-Herausforderung
DeepSeek R1 bietet Unternehmen eine günstige KI-Alternative. Vor dem Wechsel sollten aber Datenschutz, Zensur und mögliche Verzerrungen geprüft werden
-
Deepseek macht bessere KI-Bilder
Janus-Pro von Deepseek, ein leistungsstarker Open-Source-Bildgenerator, konkurriert mit Dall-E 3 und beeindruckt durch fotorealistische Bilder.
-
Wie KI-Bots das Social Web beleben
KI-Generierte Profile, kreative Tools und KI-Agenten verändern Social Media und steigern Effizienz, doch Menschlichkeit bleibt für Marken essenziell.
-
Ex-Intel-Chef nutzt Deepseek statt ChatGPT
DeepSeek zeigt mit R1, wie Open Source KI verändert: höhere Leistung, niedrigere Kosten. Ex-Intel-Chef Gelsinger setzt auf die Technologie.
-
OpenAI kann jetzt autonom buchen und shoppen
Operator: Ein KI-Agent, der Aufgaben wie Reisen buchen und Bestellungen ausführen kann – sicher, effizient und mit menschlicher Interaktion.
-
KI in der Customer Experience: 5 Trends für 2025
Acxiom-Analyse: KI verändert die Kundenbetreuung, spielt jedoch für die Kundenbindung vorerst keine entscheidende Rolle.
-
Deepseek überholt ChatGPT
Deepseek R1, ein günstiges Open-Source-Modell, überzeugt durch menschliche Denkprozesse und flexible Einsatzmöglichkeiten.
-
So werden Marken 2025 relevant und führend
Welche Themen müssen Marken jetzt besetzen? Wie revolutioniert KI moderne Markenkommunikation? Warum bieten Krisen Marken die größten Chancen?
-
So wird mit KI eine Storytelling-Strategie aufgesetzt
Story-driven Marketing setzt auf emotionale Erzählungen, um Markenbindung zu stärken und Kunden durch alle Phasen des Kaufprozesses zu begleiten.
-
OpenAIs Agenten rücken näher
OpenAI könnte mit seinem Operator-Tool die KI-Agenten-Revolution einleiten, trotz Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit.
-
So macht KI Werbesongs
AI-Musik macht Marketing kreativ und bezahlbar: Ideal für Jingles, Branding, Videos und Podcasts – schnell, individuell und emotional.
-
So profitieren Marken von KI-Suche
KI-Suchmaschinen steigern mit sinnvollem Content den Traffic, fördern Interaktionen und erhöhen Verkäufe, wie das Beispiel Viv belegt.
-
KI-PCs revolutionieren PC-Markt
KI-PCs transformieren den Markt: Lokale KI-Berechnung spart Kosten, erhöht Datenschutz und beschleunigt Prozesse –Schlüsseltechnologie der Zukunft.
-
Generative KI: Treiber der digitalen Transformation
Der EU AI Act und neue Technologien wie multimodale KI prägen den Weg. Firmen kombinieren Pilotprojekte, hochwertige Daten und Interdisziplinarität.