News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
COVID-19 steigert Verbrauchersensibilität für „ethischen Konsum“
Pandemie beschleunigt die digitale Akzeptanz und wird voraussichtlich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens bewirken.
-
Dropshipping ohne China möglich? Neues Webinar "in Zeiten des Coronavirus: Stay at home to stay safe" gestartet
EXPERTISEROCKS bietet Weiterbildung inmitten der Krise und liefert den Beweis, dass Dropshipping auch ohne China funktioniert!
-
Silicon Rallye - Wer gewinnt das Rennen um die Märkte der Zukunft?
Innovationen werden nicht von Robotern, sondern von Menschen gemacht. Aber was sind die Erfolgsfaktoren von Google & Co? Antworten gibt’s hier!
-
„Sesam, öffne dich!“ Tipps von McAfee zum Welt-Passwort-Tag 2020
Der diesjährige Welt-Passwort-Tag am 07. Mai macht Verbraucher darauf aufmerksam, dass Passwörter und Daten das ganze Jahr über gefährdet sind.
-
Meinungselite setzt auf Social Media
Nutzung Sozialer Medien: Studie zeigt, wie sich Meinungsbildner von Normal-Usern im Social Web abheben.
-
Digital Marketing Monitor 2019
Die Studie untersucht das digitale Marketing der 5030 wichtigsten Unternehmen aus der DACH-Region anhand von 79 Einzelkriterien.
-
Digital-Marketing-Trends 2020
Die neue Trendumfrage beleuchtet die digitalen Marketingtrends, Budgetveränderungen und Nutzung verschiedenster Marketingkanäle im Jahr 2020.
-
Corona: Ein Schreck für die Wirtschaft, ein Segen für die Markenbildung
Die Corona-Situationen gibt Unternehmen die Chance, ihre Marke nachhaltig zu stärken.
-
Never too big to fail. Auch eCommerce-Riesen müssen in digitale Instrumente investieren.
Auch E-Commerce-Riesen schaffen es noch immer nicht, das Bier neben die Windeln zu stellen, und so wiederkehrende Kunden zu schaffen. Warum nicht?
-
Geschäftspartnerdaten fit für die Digitalisierung machen
Uniserv stellt neue cloudbasierte Softwarelösung vor.
-
E-Commerce-Versandstudie 2020
Online-Händler müssen Kunden besser über den Status quo ihrer Bestellungen informieren.
-
Adobe und ServiceNow geben weltweite Integrationspartnerschaft bekannt
Daten und digitale Workflows ermöglichen nahtlose Zusammenarbeit von Marketing- und Kundenservice-Teams.
-
Corona-Krise sorgt für temporären Umsatzrückgang der Internetwirtschaft in 2020 um 1,2 %
Katalysatoreffekte im Bereich Ausbau digitaler Infrastrukturen und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle führen zu nachhaltigem Branchenwachstum
-
6 Dinge, die ein Marketer über seine Bestandskunden wissen sollte
In Teil 2 unserer Reihe "Dinge, die ein Marketer über seine Bestandskunden wissen sollte" steigen wir in die Analyse des Kundenverhaltens ein.
-
Die Abschaffung des Third-Party-Cookies schreitet voran – Was können Advertiser jetzt tun?
Durch die Umstellung des werbefinanzierten Internetmodells auf People-Based-Marketing entstehen neue Möglichkeiten.
-
SaaSDay: Neue Online-Konferenz für Digitalisierung und Software as a Service
Am 13. Mai 2020 findet erstmals der virtuelle SaaSDay statt. Eine kostenlose Online-Konferenz rund um Software as a Service.
-
Inkasso-Umfrage: Coronakrise drückt Zahlungsmoral von Verbrauchern und Unternehmen
Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen erwartet.
-
Inxmail veröffentlicht E-Mail-Marketing-Benchmark 2020
Oft wurden E-Mails als Marketinginstrument für tot erklärt. Die Studie zeigt jedoch, dass der Newsletter weiterhin gut funktioniert – je nach Branche.
-
E-Mail-Award 2020: Bewerbungsfrist bis 01.07.2020 verlängert
Auszeichnung für responsestarke E-Mail-Kampagnen. Verleihung auf der Fachkonferenz DialogSummit im November.
-
Neues E-Commerce/Dropshipping-Fachmagazin kostenlos erhältlich
Titelthema: Dropshipping, das Reihengeschäft gemäß § 3 Abs. 6a UStG wie korrekt versteuern in Europa?