Social-PR
-
Lost in Translation, oder: Sprechen Sie Social Media?
Von Abbruchrate bis Web-Analytics. Es gibt viele Social-Media-Begriffe, die regelmäßig Fragen aufwerfen. Hier ein paar Erklärungen:
-
Mit Wörtern Nähe schaffen
Was Mitarbeitende benötigen, um kundennäher und markenkonformer kommunizieren zu können und wie sich Unternehmen erfolgreich differenzieren.
-
Instagram Reels vs. TikTok – eine Einschätzung
Für Nutzer kann sich das Duell positiv auswirken, denn beide Plattformen buhlen um Aufmerksamkeit durch das Freigeben organischer Reichweite.
-
Customer Experience mit Dynamic Ads personalisieren
Personalisierung bietet Nutzern eine bessere Customer Experience. Doch wie lässt sich das in der Praxis umsetzen? Dynamic Ads können die Lösung sein.
-
Dialog statt Spaltung!
Verantwortungsbewusst kommunizieren und Brücken bauen in unserer Gesellschaft.
-
Bloggen - aber wie? Und worüber?
Die Blog-Szene ist für Unternehmen aus verschiedenen Gründen interessant. Gute Gründe für den Corporate Blog und Tipps gegen die Blog-Blockade.
-
Gibt es ein ‚Revival‘ der klassischen Fach-PR?
Pressearbeit erhöht in Kombination mit Social-Media-Marketing die Glaubwürdigkeit von Unternehmen und auch maßgeblich deren Sichtbarkeit!
-
Kennzahlen – ein (oft) überschätzter Faktor im Online-Marketing
Kennzahlen machen die Erfolge des Online-Marketings messbar. Doch sind sie wirklich so aussagekräftig, wie viele behaupten? Mehr im Artikel:
-
Influencer Marketing richtig systematisieren
Fünf Influencer Größenklassen und vier Influencer Typen helfen, das Influencer Marketing besser zu strukturieren und geeignete Typen auszuwählen.
-
Mit richtigem Instagram-Content überzeugen
Im Newsfeed spielt die Musik und dabei zählt der erste Eindruck. Welche Faktoren bei der Content-Wahl entscheidend sind und beachtet werden sollten.
-
Tell me! Wie Sie mit Storytelling überzeugen
Geschichten fesseln die Zuhörer und verhelfen dadurch, Informationen und Anliegen unterhaltsam zu vermitteln. Das erhöht auch den persönlichen Erfolg.
-
Das A&O für erfolgreichen Video-Content
Immer mehr Unternehmen setzen Video-Content zur Kundenbindung ein. Wieso Unternehmen unbedingt darauf setzen sollten und was es zu beachten gibt.
-
Communities sind die neuen Influencer
Es muss klar sein, welche Persönlichkeitsmerkmale die Marke in sich trägt und wofür sie steht. Daher sollten sich Unternehmen folgende Fragen stellen.
-
Schöne neue Social-Media-Welt
Wie sich Unternehmen authentisch in sozialen Netzwerken präsentieren.
-
Virtuelle Influencer – ein neuer Grad der Perfektion
Eine vielversprechende Marketingalternative oder doch nur ein kurzfristiger Hype?
-
So funktioniert erfolgreiches Video-Marketing im B2B
Führungskräfte rufen regelmäßig arbeitsrelevante Videos auf und recherchieren auf deren Grundlage weiter. Eine riesen Chance fürs Video-Marketing!
-
Der Boom bei Online-Pressekonferenzen
Wichtig ist, dass gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, dass eine Online-Pressekonferenz wahrgenommen wird. Folgende Fragen solte man sich stellen.