Digitalagentur
-
Was Werbekunden wirklich wollen
Kreativität trifft Strategie: So gelingt die perfekte Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde.
-
2025. Das Jahr der Marke.
Die Depotwirkung von Markenarbeit ist begrenzt. Statt sich auf Sales & Performance auszuruhen gilt es, in 2025 wieder verstärkt auf Marke zu setzen.
-
Authentische KI: Mehr als Technik
KI verändert Marken- und Unternehmenskommunikation – doch Vertrauen entsteht nur durch Authentizität, klare Werte und menschliche Empathie.
-
Checkliste: Wie Newsletter barrierefrei werden
Neue EU-Richtlinie erfordert Barrierefreiheit in E-Mails ab 28.06.2025. Anpassungen in Struktur, Formatierung, Layout und Sprache notwendig.
-
7 teure Mythen über Content Management Systeme
Wie typische Fehlannahmen über CMS den Erfolg von Webprojekten gefährden und Gesamtkosten in die Höhe treiben. Open Source oft teurer als angenommen.
-
Mehr Performance durch DV360 Full-Funnel-Strategien
Display Advertising kann auch mit hervorragender Performance glänzen. Wir zeigen, wie DV360 als Full Funnel Kanal genutzt werden kann.
-
Digital Experience: Aktuelle KI-Anwendungsgebiete
Conversational AI, Inklusive KI & Co. – fünf Trends sorgen für positive digitale Erlebnisse. Davon profitieren Nutzende ebenso wie Unternehmen.
-
Server-Side-Tracking im Online-Marketing: Eine zukunftssichere Lösung für präzisere Daten
Erfahren Sie wie durch einen extra Server eine zukunftssichere Art der Datenerfassung und -verwaltung entsteht. Fachartikel lesen!
-
Generative KI im B2B Online Marketing – So bereiten Sie sich sinnvoll auf den Einsatz vor
Chancen und Risiken generativer KI im B2B Online Marketing. Überraschende Grenzen bei komplexen Aufgaben.
-
Barrierefreie Newsletter - mehr als nur eine freundliche Geste
Sie wollen wissen, wieso barrierefreie Newsletter heutzutage so wichtig sind und wie man Sie erstellt?
-
10 Ideen fürs digitale Marketing, die Sie im Blick haben sollten
Was erwartet uns im digitalen Marketing 2024? Entdecken Sie die Trends, die die Zukunft des Marketings gestalten werden.
-
Wer heute nicht in die Marke investiert, hat in fünf Jahren keine mehr
Branding vs. Performance Marketing: Trotz der Vorteile des Performance Marketings ist es gefährlich, das Branding aus den Augen zu verlieren.
-
Kleineres Werbebudget, gleicher Umsatz?
In Budgetkrisen bleibt Performance Marketing der Schlüssel. Mit intelligenter Kostenanalyse und gezielter Optimierung hält man den Umsatz stabil.
-
Mit positiven Bewertungen das Google-Ranking und Recruiting beeinflussen
Eine Landingpage für Employer Branding mit guten Bewertungen und Trust-Elementen stärkt die Arbeitgeberreputation und schafft Vertrauen.
-
Performance Marketing im B2B
Für das Performance Marketing im B2B gelten andere Spielregeln als im E-Commerce. Grund sind vor allem die längeren Entscheidungswege.
-
Die Webseite: die Leuchtreklame vieler Selbstständiger und Unternehmer
Selbstständige sollten ihre Webseite als wichtige Marketing-Plattform betrachten. Doch oft wird ihre Bedeutung bei der Planung vernachlässigt.
-
Kein Website-Relaunch ohne CMS-Evaluation!
Wie Sie bei Webprojekten böse Überraschungen und Budgetüberschreitungen vermeiden
-
Lead Management: Mit Call Tracking die Lücke zwischen Online- und Offline-Kampagnen schließen
Marketer werden von Zahlen und Daten geleitet – auch bei der Verknüpfung von Online- und Offline-Kampagnen.
-
Branding und Performance Marketing – Gemeinsam zum Markenerfolg
Branding oder Performance Marketing – welche dieser Disziplinen ist eigentlich wichtiger für den Erfolg von Marken?