Sicherheit
-
Lässt sich IT-Sicherheit messen?
Wie Unternehmen eine bessere Handlungs-, Planungs- und Budgetsicherheit erreichen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten.
-
Ransomware: Licht am Ende des Tunnels
Die Ransomware-Lage entspannt sich, doch von einem Zurücklehnen kann längst noch nicht die Rede sein
-
Datenschutz in der Cloud ist und bleibt das Sorgenkind
Unternehmen machen beim Thema Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche und riskieren die Integrität ihrer Daten
-
Drei Viertel von Cyberkriminalität betroffen
Häufigste Vorfälle sind Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel wendet sich an die die Polizei.
-
Der Security-Schuh drückt gewaltig
Wie halten es KMU mit der eigenen IT-Sicherheit und welche Probleme machen ihnen in der Praxis wirklich zu schaffen?
-
IT-Security Ausblick: Das wird 2023 wichtig
Cyberkriminalität hat sich spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen gehören mittlerweile zum Alltag. Was erwartet uns 2023?
-
69 Prozent der deutschen Verbraucher mit neuen Datenschutzbedenken
Zunehmende Besorgnis: Können Unternehmen auch in Zeiten von Remote Work und Home Office persönliche Daten adäquat schützen?
-
Ein Drittel nutzt dasselbe Passwort für unterschiedliche Dienste
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Hälfte verwendet sie zumindest für einzelne Online-Dienste.
-
9. IT-Sicherheitspreis: Die Gewinner stehen fest
Projekt „Werkzeugkasten zur Erstellung geschützter Hardware“ erhält 100.000 Euro Preisgeld.
-
Unternehmen investieren verstärkt in Krisenprävention
„Future Readiness Index“ 2022 von KPMG: Unternehmen in Deutschland stellen sich ein auf zunehmende geopolitische Herausforderungen.
-
Verbraucher haben wachsende Bedenken zu Datenschutz und Datensicherheit
Es machen sich 35 % der Verbraucher seit Beginn der Pandemie mehr Sorgen über den Datenschutz.
-
Cyberbedrohung auf dem Höchststand
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland ein neues Hoch erreicht. Ransomware-Angriffe bleiben dabei die Hauptbedrohung.
-
Kleine Schritte, große Wirkung: 4 Tipps zum Cybersecurity Awareness Month
Schon die Umsetzung kleiner Sicherheitsmaßnahmen kann viel dazu beitragen, sich selbst und sein Umfeld vor Cyberangriffen zu schützen.
-
Ein Drittel der weltweiten Anmeldeversuche erfolgt mit erbeuteten Login-Daten
In den Bereichen Energieversorgung und Finanzwesen war der Anteil der Anmeldeangriffe bei weitem am höchsten.
-
Ukraine-Krieg und Erpressungstrojaner verschärfen die angespannte IT-Sicherheitslage
eco Verband startet Ransomware-Initiative und nennt 10 Vorkehrungen, die vor Erpressungstrojanern schützen.
-
Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken
Größere Unternehmen bereiten sich besser vor als kleinere. Jedes vierte Unternehmen schult Beschäftigte nicht zu Sicherheitsthemen.
-
Cyber Security: Finanzdienstleister richten Fokus auf frühzeitige Identifikation von Cyber-Risiken
Fokus liegt zukünftig auf Identity, Access Management & Security Monitoring. Steigende Budgets hauptsächlich in den Bereichen Identify und Prevention
-
DSGVO in der Generation Z deutlich bekannter als bisher vermutet
Jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher sind besser informiert und gegenüber der Data Economy aufgeschlossener und offener.
-
203 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Angriffe auf deutsche Unternehmen
9 von 10 Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. Rolle der organisierten Kriminalität bei den Attacken nimmt stetig zu.
-
5 Tipps für ein sicheres Holiday-Office
Cyberkriminalität macht keinen Urlaub. Mitarbeitende müssen sich deshalb auf Reisen gezielt vor Gefahren wie öffentlichem WLAN oder Phishing schützen.