Sicherheit
-
KI hilft, Cyber-Attacken auf Treueprogramme zu verhindern
Wenn Sie diese drei Tipps beherzigen, können Sie die Angriffsfläche Ihres Loyalty-Programms reduzieren.
-
Knappe Budgets bremsen wichtige Security-Projekte aus
IT- und Security-Manager fühlen sich oft nicht gut genug von ihren Vorgesetzten unterstützt. Darunter leiden wichtige Security-Projekte.
-
90 Prozent der Topführungskräfte sehen Cyber Security als aktuelle Kernherausforderung
Horváth-Studie CxO Priorities 2022: An erster Stelle steht mit 95 Prozent unverändert die digitale Transformation.
-
Die Geschichte der Online-Sicherheit – von Captcha bis MFA
Remote Work hat die IT-Infrastruktur unsicherer und anfälliger für Cyberangriffe gemacht. Ein Rückblick über 50 Jahre Sicherheit im Internet.
-
Technologiesektor ist am anfälligsten für wirtschaftskriminelle Handlungen
Cyberkriminalität wird weltweit zur größten Bedrohung. Externe Tätergruppen sind auf dem Vormarsch.
-
Cyber Security: Zwischen Illusion und Realität
CIOs und CISOs melden hohe Gefahrenlage zu Cyber-Angriffen. Unternehmen setzen verstärkt auf Managed Security Services.
-
4 Jahre DSGVO: Mit Passwörtern kann es keinen Datenschutz geben
Am 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft. Haben sich Datenschutz und Cybersicherheit seitdem verbessert?
-
Ukraine-Krieg: Startups befürchten verstärkte Angriffe im Cyberraum
Drei Viertel erwarten eine verschärfte Bedrohungslage für das eigene Startup. Jedes Vierte hat bereits die eigenen Schutzmaßnahmen verstärkt.
-
Cyberstalking: Wie wir unsere Mitmenschen online ausspionieren
Facebook, Instagram und Twitter sind die beliebtesten Social-Media-Apps, um im Internet zu spionieren
-
Password-Day: Das Passwort gehört in die Geschichtsbücher verbannt
Der Welt-Passwort-Tag will die Passwortsicherheit erhöhen. Tatsache ist jedoch, dass kein Passwort der Welt sicher ist.
-
Welt-Passwort-Tag 2022
Unternehmen müssen Passwort-Sicherheit auch auf die soziale Sphäre ausdehnen
-
Gesundes Misstrauen: Warum es Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Cybersicherheit ist
Wenn es um die Sicherheit von Daten und Systemen geht, steckt die neue Arbeitswelt voller Gefahren.
-
61 Prozent fürchten unkontrollierbare Eskalation durch Hackergruppen im Ukraine-Krieg
Dennoch: 56 Prozent befürworten Aktivitäten von Hackergruppen auf Seiten der Ukraine. Bitkom-Präsident Berg: „Wir brauchen eine Cyber-NATO.“.
-
Cyber Security – Bedrohungslage und Investitionen nehmen zu
Finanzdienstleister schätzen das Risiko von Cyber-Angriffen als hoch ein, fühlen sich aber gut vorbereitet.
-
Passwortschutz: Deutschland holt auf
Passwort wird für Online-Nutzer zum alten Eisen - jeder Vierte nutzt Passwort-Manager.
-
Unternehmen überschätzen die Wirksamkeit ihrer IT-Sicherheit
Trotz angespannter Sicherheitslage sind viele IT-Verantwortliche überzeugt, auf Cyberangriffe gut vorbereitet zu sein.
-
Anbieter und Hersteller zu IT-Sicherheit verpflichten
2-Faktor-Authentisierung wird laut vzbv-Untersuchung ohne gesetzliche Pflicht nicht flächendeckend von Anbietern und Herstellern angeboten.
-
Ukraine-Krise: So bereiten sich Unternehmen auf mögliche Cyberattacken vor
Die Sicherheitslage kann sich schnell ändern, Unternehmen sollten diese im Blick behalten.
-
Cybersicherheit: 8 von 10 Digitalunternehmen erwarten verschärfte Bedrohungslage
Fast jedes fünfte Unternehmen sieht bereits konkrete Anzeichen für vermehrte Angriffe. Jedes Dritte hat eigene Schutzmaßnahmen hochgefahren.
-
IT-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
Der Krieg in der Ukraine wird auch im digitalen Raum geführt. Unternehmen sollten Schutzmaßnahmen nachziehen, klare Verantwortlichkeiten festlegen.