Marktforschung
-
Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung
HDE-Konsumbarometer im Februar: Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung nach Dämpfer zu Jahresbeginn
-
Advertiser setzen Retail Media verstärkt im Upper Funnel ein
Bei Werbetreibenden steht Retail Media hoch im Kurs. Bereits 83 Prozent nutzen diese Werbeform für Upper-Funnel-Aktivitäten.
-
Minimalismus und Konsumentenverhalten
Hintergründe, Motive, Auswirkungen
-
Mehr Frauen in Spitzenpositionen – aber Hindernisse bleiben
Frauenanteil in Führungspositionen steigt, Medien und Unternehmen verstärken jedoch Stereotype, die den Aufstieg bremsen.
-
Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr
Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer stark ein. Sparneigung steigt, Konsumneigung sinkt.
-
Mehrheit der Deutschen fordert bessere Medienkompetenz
Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. 60 % fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder.
-
Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr digitale Auszeit
Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern. Ein Drittel hat schon bewusst auf Social Media verzichtet.
-
Öffentliche Ausschreibungen: Warum Startups oft leer ausgehen
Nur 7 % der deutschen Startups gewinnen öffentliche Aufträge, trotz großem Potenzial. Eine ZEW-Studie zeigt Hürden und Chancen für junge Unternehmen.
-
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung steigt
Erneut leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung. Für das Weihnachtsgeschäft sendet die anhaltende Aufwärtsbewegung ein wichtiges Signal.
-
Nikolaus: Einzelhandel erwartet Milliardenumsatz
Nikolaustag kurbelt Umsatz an: Eine HDE-Umfrage zeigt: 33 % der Konsumenten planen Einkäufe, besonders beliebt sind Lebensmittel und Spielwaren.
-
„Service, neu kommuniziert“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Die Kommunikation im Service wird durch neue Technologien kontinuierlich transformiert. Welchen Einfluß hat das auf Unternehmen und Kunden?
-
Jeder fünfte Selbständige fürchtet um wirtschaftliche Existenz
18 % der Selbständigen sehen ihre Existenz in Gefahr. Das Geschäftsklima verschlechterte sich im Oktober zum dritten Mal in Folge.
-
Weihnachtsgeschäft bleibt stabil
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleibt das Weihnachtsgeschäft stabil. HDE rechnet mit Umsatzplus von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
-
Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf
HDE-Konsumbarometer zeigt: Die Stimmung der Verbraucher hellt sich im November wieder etwas auf. Optimismus auch bei den Einkommenserwartungen.
-
Deutschlandstudie Innenstadt: Chancen für die Stadtzentren nutzen
Trotz Beliebtheit der Innenstädte sind Maßnahmen für Sauberkeit, Erreichbarkeit und Zusammenarbeit dringend nötig.
-
Verbraucherstimmung setzt Abwärtstrend fort
Trotz leicht steigender Anschaffungsneigung bleibt der private Konsum schwach – ein Wachstumsimpuls für die Wirtschaft ist nicht in Sicht.
-
Digitalisierung durch Corona ausgebremst
Trotz höherer Ausgaben für Homeoffice und virtuelle Tools hat die Pandemie die Digitalisierung in Deutschland ausgebremst und Produktivität gehemmt.
-
Für Startups ist Elon Musk weiterhin Vorbild Nr. 1
Tesla-Gründer liegt vor Bill Gates, Mark Zuckerberg und Steven Jobs. Als erfolgreichstes Startup gilt OpenAI.
-
Nachhaltigkeit prägt Konsumverhalten
IDH-Konsumentenreport zeigt, dass nachhaltige Produkte für viele wichtiger werden, aber der Preis bleibt kaufentscheidend.
-
Emotionale und spontane Käufe wachsen um 23 Milliarden
Kaufverhalten 2024: Neue Schwerpunktstudie analysiert aktuelle Konsumstimmung und -trends in Deutschland. Emotionale Käufe gewinnen an Bedeutung.