Digitalisierung-KI
-
13,3 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) setzen derzeit 13,3% der Unternehmen in Deutschland ein, 9,2% planen sie zu nutzen.
-
Deutsche KI-Start-ups boomen – doch Fachkräftemangel bremst
2021 gab es so viele KI-Start-ups wie nie zuvor in Deutschland.
-
Fiverr stellt neue Produktlinie vor
Neue Business Solutions Suite bringt mittlere und große Unternehmen einfach und bequem mit Talenten zusammen / Launch des Matching-Tools Fiverr Neo™
-
Geschäftslage in der Digitalwirtschaft stabil
Bitkom-ifo-Digitalindex fängt Abwärtstrend des Vormonats auf.
-
Aldimania im Metaverse
Aldi Süd überrascht mit neuer Kollektion für den Sommer.
-
KI-Branche: Innovative Start-ups, langweilige Namen
Wie kreativ sind die innovativen Newcomer in eigener Sache? Das Ergebnis: Markant ist anders.
-
Die deutsche Wirtschaft sucht Chief Digital Officers
Jedes vierte Unternehmen will einen CDO einstellen. In jedem Fünften gibt es bereits eine entsprechende Position.
-
Umfrage zu Glasfaser-Internet: Fast jeder Dritte wird ausgebremst
Fast jeder Dritte wäre an einem Anschluss interessiert, kann aber derzeit keinen bekommen.
-
Nutzung von ChatGPT in deutschen Unternehmen
Am häufigsten wird ChatGPT für die Textbearbeitung, Datenanalyse und Texterstellung eingesetzt.
-
Jeder Zweite glaubt, dass KI seinen Alltag verändern wird
Die Erwartungen an künstliche Intelligenz im Alltag sind gemischt. Nicht überall werden Vorteile erwartet.
-
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Alltag
Fast jeder zweite Deutsche zwischen 18 und 65 Jahren hat ChatGPT schon ausprobiert.
-
Adobe Firefly expandiert weltweit und unterstützt jetzt Prompts in über 100 Sprachen
Nutzerinnen und Nutzer können weltweit Bilder und Texteffekte in ihrer Muttersprache über den eigenständigen Firefly-Webdienst generieren.
-
Daten können Plattformen uneinholbaren Wettbewerbsvorteil verschaffen
Alle profitieren von zusätzlichen Daten, Google-Betreiber Alphabet am meisten.
-
smart Europe optimiert den Verkauf von Elektroautos durch Echtzeit-Personalisierung
Der Elektroautohersteller smart Europe hat eine neue eco.platform auf Basis von Adobe Experience Cloud eingeführt.
-
Jeder zweite Deutsche nutzt digitale Technologien für Outdoor-Aktivitäten
Urlaubsapps sind mit 27,3 Prozent am beliebtesten, 22,2 Prozent nutzen Bluetooth-Lautsprecher (z. B. zum Streamen von Musik).
-
Mit Digitalisierung gegen Lebensmittelverschwendung
ZEW-Projekt hilft Tafeln, Lebensmittel fair und effizient zu verteilen.
-
Digitalbranche wächst stabil in schwierigem Umfeld
Deutscher Markt legt um 2,1 Prozent auf 213 Milliarden Euro zu. 2023/24 insgesamt mehr als 50.000 neue Jobs in der digitalen Wirtschaft.
-
Deep Fake: Wie sich künstlich erzeugte Bilder verraten
Forschende arbeiten an automatisierter Erkennung, da Menschen oft Schwierigkeiten haben, künstlich erzeugte Medien von echten zu unterscheiden.
-
Jedes zweite Startup nutzt ChatGPT & Co.
In mehr als der Hälfte der deutschen Startups (53 Prozent) kommt generative KI zur Textgenerierung wie ChatGPT bereits zum Einsatz.
-
Mangelnde Digitalisierung begünstigt massive Abwanderung von Mitarbeitenden
Ein Drittel der europäischen Entscheidungsträger plant, in den nächsten 12 Monaten seine Stelle zu verlassen.