Medien
-
Digitalisierung am Pressemarkt schreitet in der Corona‐Pandemie weiter voran
ePaper und Paid‐Content‐Angebote von Medienmarken finden wachsenden Zuspruch. Absatz gedruckter Ausgaben von Zeitschriften rückläufig.
-
Im Zeichen der Resilienz
Das sind die Adobe Stock Creative Trends 2021.
-
Fernsehen gewinnt mehr Publikum
Corona-Jahr 2020: Durchschnittliche Sehdauer steigt auf 220 Minuten am Tag. Münster-Tatort ist meistgesehene Sendung.
-
Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr 2020
Veröffentlichung der JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen.
-
Gelbe Seiten fährt erfolgreiche Testkampagnen auf TikTok
Mit über 5,2 Millionen Videoaufrufen und knapp 32.000 Followern hat Deutschlands größtes Branchenverzeichnis die GenZ für sich gewonnen.
-
In der Corona-Krise greifen mehr Menschen zum E-Book
3 von 10 Bundesbürgern nutzen digitale Bücher. Die Frankfurter Buchmesse findet vom 14. bis 18. Oktober statt.
-
6,5 Millionen Menschen kaufen E-Books
E-Books werden bevorzugt von Frauen gekauft. Rund 10 % der weiblichen und 7 % der männlichen Bevölkerung in Deutschland haben 2019 ein E-Book gekauft.
-
Zahl der Internetnutzer wächst um 3,5 Millionen
ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 zeigt deutlichen Zuwachs für Mediatheken von ARD und ZDF.
-
Erstmals Werbewirkung bei unterschiedlichen Mediengattungen vergleichbar
Neue Studie „Medienwirkungsdifferenziale“ zeigt: Content und Affektive Erwartungshaltung sind Wirkverstärker für Werbung bei klassischen Medien.
-
Podcast-Umsätze steigen 2020 auf 14 Millionen Euro
Online-Audio-Umsätze in Deutschland verdoppeln sich innerhalb von nur drei Jahren.
-
Streaming wird in der Generation Y und Z zur Gewohnheit
TV und das Fernsehgerät werden abgelöst. Potenzial der Streaming-Dienste noch lange nicht ausgeschöpft.
-
Wie die Covid-19-Pandemie die Mediennutzung verändert
Hochwertige, digitale Inhalte profitieren – wieder ein Rückgang bei traditionellen Medien.
-
Vertrauenswürdige Berichterstattung wichtiger denn je
Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium.
-
Auslage von Zeitschriften bundesweit zulässig
Unter Einhaltung der Hygieneregeln können Gewerbe ihren Kunden den beliebten Lesestoff anbieten.
-
Die beliebtesten YouTube-Werbeclips im April 2020 in Deutschland
Auch im April ist das YouTube Ads Leaderboard wieder von der Coronakrise geprägt.
-
Tourismusseiten verlieren, Gesundheitsportale gewinnen an Nutzerschaft
Neue Lebenslagen verändern die Medienlandschaft. Sinkende Werbeinvestitionen im März, v.a. bei Kino, Radio und Regionalzeitungen.
-
Vaunet begrüßt Hilfen für Lokalfunk in NRW
Das Privatradio ist auch auf die Unterstützung des Bundes durch die Förderung der technischen Infrastruktur und Steuererleichterungen angewiesen.
-
WEB.DE und GMX registrieren deutlichen Anstieg von Mail-Nutzung und E-Commerce
E-Mail Nutzung steigt aktuell in der Corona-Krise um bis zu 40% an, Shopping-Mails in den Postfächern von WEB.DE und GMX legen um gut ein Drittel zu.
-
Deutliche Veränderungen bei Mediennutzung und Konsumverhalten
Eine gemeinsame Studie von Norstat in Zusammenarbeit mit myradiotest beleuchtet wesentliche Aspekte dieser Veränderungen.
-
Radio ist für Deutsche unverzichtbar – in Krisenzeiten essentielles Vertrauensmedium
Menschen vertrauen Radio. Die Studie belegt, dass für 52% der Deutschen Radio unverzichtbar ist.