Software-IT
-
Umfrage: Deutsche Unternehmen holen „beim Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ auf
Wie gut sind deutsche Unternehmen mit dem „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“ vertraut?
-
Der Blick in die Kristallkugel für 2024: Vier Voraussagen zur IT-Sicherheit
Cyberangriffe auf Verbraucher, Unternehmen und staatliche Institutionen: 2023 war turbulent.
-
Sicherer Datenverkehr bis in die Tiefe mit Deep Packet Inspection
Deep Packet Inspection (DPI) bietet gründliche Analyse und Überwachung von Datenpaketen, die in einem Netzwerk übertragen werden.
-
Weihnachten ist für Millionen Deutsche Gaming-Zeit
4 von 10 Gamerinnen und Gamern möchten an Weihnachten mit Familie und Freunden spielen.
-
Globale Automobilzuliefererstudie: Marktwachstum durch neue Technologien von über 30 Prozent bis 2030 erwartet
Zulieferbranche stehen substanzielle Veränderungen bevor – hinsichtlich regionaler Aufstellung, Komponenten- wie Kundenportfolio
-
Optimierung der Qualitätskontrolle mit der nächsten Generation der Echtzeit-Überwachungstechnologie
Mit Hilfe von EMF-Sensoren, maschinellem Lernen und Flüssigkeitsprofilen überwacht der Collo Analyzer alle Qualitätsparameter von Flüssigkeiten.
-
Rekord-Fachkräftemangel: In Deutschland sind 149.000 IT-Jobs unbesetzt
Jedes zweite Unternehmen hofft auf KI zur Linderung des Fachkräftemangel. Drei Viertel der Unternehmen erwarten weitere Verschärfung.
-
Fünf Trends für das Performance-Marketing 2024
Neue werberelevante Kanäle entstehen. Generative KI bestimmt den Content.
-
Die Top Software & Testing Trends für 2024
Neben dem KI-Hype sind Entwicklungsunternehmen 2024 weiterhin mit alt bekannten Herausforderungen konfrontiert.
-
IT-Sicherheit fordert weiter die Wirtschaft
eco Verband gibt Tipps für Unternehmen, wie diese ihre digitale Infrastruktur stärken und regulatorische Anforderungen der NIS2 Richtlinie erfüllen.
-
PwC-Studie: Bedeutung von Daten wächst, Zahl der Chief Data Officer sinkt
Zwei Drittel der CDOs arbeiten in Unternehmen mit weniger als 25.000 Beschäftigten
-
Einigung zum KI-Gesetz der EU: Eine Enttäuschung für Medien- und Kulturschaffende
Das EU-KI-Gesetz sollte mehr Klarheit schaffen, welche Inhalte von Künstlicher Intelligenz genutzt werden. BDZV und MVFP sehen Besserungsbedarf.
-
Hat easyJOB ein Gehirn? Über das Intelligenzzentrum unserer Agentursoftware
Im einzigartigen Funktionsbereich "Jobblatt" vernetzt easyJOB wie keine andere Agentursoftware alle Daten eines Projekts.
-
KI ohne Mensch? Die Zukunft liegt in der integrierten Intelligenz
Auf das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI kommt es an. Einzigartige Fähigkeiten der Menschen werden wichtiger.
-
KI wird das eCommerce grundlegend verändern – dabei wird der „Human Factor“ aber immer entscheidend sein
KI prägt den eCommerce, doch der "Human Factor" bleibt unersetzlich für Kreativität und emotionale Verbindungen im Marketing.
-
IT-Security-Trends 2024: Keine Frage mehr des „Ob“, sondern des „Wann“ und „Wie“
Alle Anwender und Geräte, die sich mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden, sind potenzielle Einfallstore.
-
Rezessionssichere Unternehmen aufbauen mittels intelligenter Automatisierung
Trotz wirtschaftlichen Abschwungs können technologische Eingriffe künftiges Wachstum fördern.
-
Bewegtbild wird 2024 Standardeinstellung in den AGF-Systemen
AGF stellt zum 01.01.2024 auf Bewegtbild um. Erweiterung der Grundgesamtheit.
-
Studie: Unternehmen sehen ineffiziente Prozesse als Hürde für erfolgreichen KI-Einsatz
81 Prozent investieren bereits in Technologien zur Prozessoptimierung oder haben dies in den nächsten drei Jahren vor.