Datenschutz
-
Google verlängert Third Party Cookies bis 2024
Für die Entwicklung der Privacy Sandbox wird mehr Zeit benötigt.
-
EuGH entscheidet über deutsche Vorratsdatenspeicherung
eco Verband hofft auf eindeutiges Urteil zur Stärkung der Grundrechte.
-
DDV veröffentlicht vierte Auflage des Best Practice Guide zur EU DS-GVO
Der DDV hat nun eine Neuauflage seines Best Practice Guide zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, um aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen.
-
65% der Marketer haben Datenschutzbedenken bei großen US-Marketing-Clouds
Die wichtigsten Gründe, um bestehende Marketing Technologien abzulösen, sind unzureichender Funktionsumfang (51%) und schlechte Usability (49%).
-
Apples Änderungen im Datenschutz-Bereich haben weitreichende Konsequenzen
2021 verlagerten sowohl App-Vermarkter als auch Mobile-Media-Unternehmen 25 Prozent der Gesamtbudgets von iOS auf Android.
-
Verbraucher weltweit immer aufgeschlossener gegenüber Datenaustausch
Laut einer aktuellen Studie sind Verbraucher trotz kultureller und wirtschaftlicher Unterschiede zunehmend bereit, ihre Daten zu teilen.
-
Studie zeigt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Datenschutzes
Das steigende Bewusstsein der Verbraucher hat dazu geführt, dass der Datenschutz zu einem wichtigen Faktor für die Reputation geworden ist.
-
Jeder dritte Verbraucher würde persönliche Daten für einen Preisnachlass eintauschen
Schwache Security-Prozesse sind der Hauptgrund, warum digitalaffine Verbraucher sich gegen den Online-Einkauf entscheiden.
-
Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen auf Höchststand
Im Jahr 2021 ist die Zahl der bei der Bundesnetzagentur eingegangen schriftlichen Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe nochmals deutlich gestiegen.
-
Bitkom zum TTDSG: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Am 1. Dezember tritt das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz in Kraft.
-
Fallstricke umgehen bei der Neukundenansprache im E-Mail-Marketing
Ist es in Deutschland überhaupt legal, Werbung per E-Mail an potenzielle Neukunden zu versenden? Ein Interview mit RA Dr. Bahr
-
Datenschutz setzt Unternehmen unter Dauerdruck
9 von 10 Unternehmen mussten bereits innovative Projekte wegen Datenschutz-Anforderungen stoppen.
-
Immer noch Mangel an Domain- und Markenschutz
45 Prozent der untersuchten Unternehmen ergreifen keine Maßnahmen, welche den Versand von E-Mails über nicht autorisierte Server verhindern.
-
ADM: Die EU muss den Entwurf der E-Privacy-Verordnung überarbeiten
Nutzung von Mobilfunknummern für wissenschaftliche Forschung.
-
Änderung des E-Government-Gesetzes verfolgt den richtigen Ansatz
BVDW begrüßt die Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Änderung des E-Government-Gesetzes und zur Einführung des Gesetzes für die Nutzung von Daten.
-
Datenschutz bei KMU: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen gut aufgestellt
68 Prozent der deutschen Manager zufrieden mit eigenen Datenschutz / Consent Management Tools bei 42 Prozent im Einsatz
-
Datenschutz: Deutschlands Verbraucher fühlen sich von Wirtschaft und Politik allein gelassen
Datenleck bei Facebook, fragwürdige AGB bei WhatsApp oder Apples App Tracking Transparency – das Thema Datenschutz ist allgegenwärtig.
-
Bitkom zur Bilanz von drei Jahren DS-GVO
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die DS-GVO in der Praxis zu oft versagt und an den eigentlichen Herausforderungen vorbeigeht.
-
Transparenz und hohe Rechtssicherheit als Alleinstellungsmerkmale: 15 Jahre E-Mail-Marketing mit der Interactive One
Seit 15 Jahren kümmert sich die Interactive One um die Abwicklung von E-Mail-Kampagnen zur Kundengewinnung. Was hat sich geändert? Wie geht es weiter?