-
Print als Reichweiten-Booster im Marketing-Mix
Mit Programmatic Printing verbindet Print Stärken wie Vertrauen und Haptik mit KI-getriebener Personalisierung – ideal für Neukunden und Reaktivierung
-
Preiserhöhung bei Brief- und Paketdienste ab 2025
Ab Januar 2025 erhöht die Deutsche Post die Preise und ändert Brieflaufzeiten. Einige Produkte werden eingestellt, andere bleiben unverändert.
-
Kataloge feiern Comeback
USA: Printkataloge erleben ein Comeback, sind kostengünstiger als digitale Ads und steigern Verkäufe durch Storytelling und stärkere Kundenbindung.
-
Wie Print und Digital verschmelzen
Gedruckte Werbematerialien überzeugen durch Haptik, Vertrauen und lange Präsenz. In Crossmedia-Strategien erzielen sie hohe Conversion Rates.
-
Aldi kehrt zu Print zurück
Überraschende Wende bei Aldi: Handzettel feiern Comeback. Discounter erkennt Wert klassischer Werbung in digitalem Zeitalter.
-
DUH fordert Opt-In für Print-Werbung
Papierfreie Werbung spart Ressourcen und CO2. Rewe und Obi als Vorbilder für papierfreie Alternativen. DUH fordert Opt-in-Regelung für Prospekte.
-
Werbeausgaben erstmals höher als vor Corona
Deutscher Werbemarkt erreicht 2023 Rekordniveau von 42,5 Mrd. Euro. Online-Marketing wächst, KI-Einsatz im Marketing bleibt gering.
-
Werbebriefe sind ein starker Hebel im Abverkauf von Online-Shops
Gutscheine mit Limitierung setzen einen kräftigen Impuls, der auch in kurzen Aktionszeiträumen zu einem hohen Return on Advertising Spend (ROAS) führt
-
Das Innovation-Board der Programmatic-Print Alliance nimmt die Arbeit auf
Mitgliedern des PPA Innovation-Board bringen neue Ideen, Anregungen und Gedankenblitze in die Programmatic Print Alliance (PPA) mit ein.
-
PPA startet Seminarreihe „Die Kraft der Daten im Programmatic Print“
Wie Advertiser mit deutlich weniger Werbegeld erheblich mehr Umsätze erzielen, darum geht es in der Online-Seminarreihe „Die Kraft der Daten“.
-
Bundesnetzagentur: Hohe Beschwerdezahlen bei Postzustellung
Beschwerden über Postdienste bleiben hoch. Die Hauptgründe sind Zustellprobleme bei Briefen und Paketen, die etwa 70 % aller Beschwerden ausmachen.
-
Warum Print noch immer gut funktioniert
Warum setzen Marken trotz KI vermehrt auf Print? Die Studie enthüllt, wie Direktmailings die Markenpräsenz stärkt und Leads generiert.
-
Hyperpersonalisierung von Print-Mailings
Hyperpersonalisierung im Print durch Direct Mail Automation und smartes Datenmanagement: Mehr Erfolg und Umsatz durch kundenzentriertes Marketing.
-
Programmatic Printing Dienstleister
Die Zukunft des Printing ist digital. Programmatic Printing druckt automatisiert und personalisiert.
-
Umweltfreundlich und kundenorientiert - der Prospekt lebt
Drei Viertel der deutschen Konsumentinnen und Konsumenten nutzen mindestens einmal wöchentlich Prospekte, um den Wocheneinkauf zu planen.
-
Gutscheine erhöhen die Werbewirkung von Print-Mailings
Langzeitwirkung: 51 Prozent der von Print-Mailings ausgelösten Bestellungen gehen erst fünf Wochen oder später nach dem Versand ein.
-
Angebotswerbung in gedruckten Prospekten besonders bei hoher Inflation unverzichtbar
Prospekte als Beilagen im Anzeigenblatt weiterhin Werbeträger mit Ausnahmestellung. Menschen ziehen gedruckte Prospekte digitalen Alternativen vor.
-
Erfolgskontrolle bei Print-Mailings – 6 Tipps
Mit Marketing-Automation-Tools Werbesendungen optimiert aussteuern. Über spezielle Landingpages, QR-Codes und AR kann der Erfolg gemessen werden.
-
Prospekt Award: Erstmalige Auszeichnung geht an denn’s und Naturkind
Zum ersten Mal wurde der deutsche Prospektaward für herausragende Werbebeilagen vergeben. Mit denn’s Biomarkt und Naturkind gewinnen zwei Biomärkte.