Finanzen-Immobilien-Versicherung
-
Blitzschäden in Deutschland erreichen 2024 ein beispielloses Niveau
Neuer Rekord: Die Versicherer zahlten 330 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden aus
-
Warum Februar und März die stürmischsten Monate sind
Mehr als die Hälfte aller jährlichen Sturmschäden entfallen auf diese Jahreszeit
-
Faktor-Investments nur für risikobereite Anleger
Die Auswahl von Aktien basierend auf spezifischen Merkmalen, sogenannten Faktoren, bildet die Grundlage des Faktor-Investings.
-
Elektroautos in der Reparatur extrem teurer als Verbrenner
Obwohl E-Autos in der VK bis zu 20 Prozent weniger Schäden verursachen, sind die Reparaturkosten im Durchschnitt 30 bis 35 Prozent höher.
-
Wie wird ein Leitungswasserschaden fachgerecht saniert?
Jährlich werden in Deutschland über eine Million Leitungswasserschäden registriert.
-
DORA verpflichtet Finanzunternehmen zu hoher IT-Sicherheit
Cyberkriminalität stellt insbesondere für den Finanzsektor eine erhebliche Bedrohung dar, da dort hochsensible und wertvolle Daten verarbeitet werden.
-
ELEMENT Insurance AG Insolvenz – dringende Handlungsaufforderung!
ELEMENT Insurance AG Insolvenz – dringende Handlungsaufforderung! BaFin empfiehlt sofort alle Verträge zu prüfen!
-
Aktienfonds und Greenwashing
Fonds erhalten 2025 weiteren Schutz vor Greenwashing
-
Silber auf Rekordhoch 2025
Rund 30 Prozent Wertanstieg in einem halben Jahr bescherte Silber seinen Besitzer 2024. Und auch 2025 geht der Wertanstieg geht es so weiter!
-
Betriebliche Altersversorgung – Bundesarbeitsgericht klärt Verjährungsfrist
Das Urteil stärkt die Position des PSV und sichert langfristig die Ansprüche der Betriebsrentner.
-
Huk24 bittet zur Kasse
Huk24 bittet Kunden bei nicht selbst verursachtem Schaden zur Kasse
-
Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes 2025
Novelle des Betriebsrentenstärkungsgesetzes 2025 erfreut Unternehmen und Versicherer
-
Mehrheit erledigt die Steuererklärung online
Ein Viertel hat aber zuletzt noch Papierformulare genutzt. Fast jede und jeder Zehnte greift zur Smartphone-App.
-
Was sich durch die EU-Mehrwertsteuerreform ViDA verändert
Die ViDA-Initiative der EU bringt einheitliche digitale Berichterstattung. Welche Vorteile und Änderungen auf Firmen zukommen.
-
Deutsche Startups müssen im Schnitt 2,7 Millionen Euro einsammeln
6 von 10 brauchen in den kommenden zwei Jahren frisches Wagniskapital. Zurückhaltung von Investoren bleibt hoch.
-
Online-Banking: Erstmals ist die Mehrheit der Generation 65+ dabei
81 Prozent aller Deutschen erledigen Bankgeschäfte online.Treue zur Hausbank nimmt weiter ab.
-
Buy now, pay later: Zwei von drei Kunden finanzieren Kleinbeträge bis 500 Euro
Vor allem junge Konsumenten finanzieren mit Klarna und Co. Ratenkredite überwiegend für große Konsumwünsche.
-
Warum auch Finanzdienstleister an Kundenbewertungen nicht vorbeikommen
Für jeden zweiten Kunden spielen Kundenbewertungen bei Finanzdienstleistungen zumindest als Informationsquelle eine Rolle.
-
Kaufkraft in Deutschland 2023: Hohe Inflation und (k)ein Ende in Sicht?
Gesamtkaufkraft in Deutschland steigt auf 2.175 Mrd. Euro. Kaufkraft je Einwohner liegt bei 25.903 Euro.
-
Kryptowährungen spielen für die deutsche Wirtschaft noch keine Rolle
Die deutsche Wirtschaft macht um Bitcoin, Ethereum & Co. bisher einen großen Bogen