Sicherheit
-
Datenschutz durch IT-Sicherheit auch für KMU
Die DSGVO schreibt Diebstahlschutz von Daten vor. Bundesamt vergibt Zertifikat. Informationssicherheits-Managementsystem als Rückgrat.
-
Ticketmaster-Leak: Eigene Datensicherheit durch Drittanbieter-Tools ausgehebelt
In Sachen IT-Sicherheit kann man nicht alles unter Kontrolle haben. Diese Lektion musste gerade Ticketmaster lernen.
-
Ein Jahr nach WannaCry: Wie der Ransomware-Angriff unsere IT-Sicherheit verändert hat
Die Angst vor finanziellen Schäden durch Ransomware hat zu Budgeterhöhungen und vermehrten Mitarbeiterschulungen geführt, wie eine Studie nun zeigt.
-
Meldung von Cyberangriffen: Sicherheitsexperten messen mit zweierlei Maß
Wenn es um Cyberattacken geht, erwarten Unternehmen von ihren Partnern Transparenz. Für Cybervorfälle im eigenen Unternehmen gilt dies jedoch nicht.
-
ID-Validierung für ein reibungsloses Business
Im E-Commerce ist die automatisierte Überprüfung der Kunden-Identitäten wichtig. Effizientes Risk Management über ein Customer Identification Program.
-
Deshalb sind Cyberangreifer heute so erfolgreich
Zunehmende Vernetzung und schlechte Sicherheitsvorkehrungen sind der Grund, warum immer mehr Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität werden.
-
Neun Sicherheitstipps für Ad-Server-Betreiber
Auslieferung von Online-Werbung muss per SSL/TLS-Protokoll erfolgen. IT-Sicherheitsexperte empfiehlt weitere Maßnahmen.
-
Sicherheitsanforderungen an eine Enterprise-Video-Plattform
Checkliste: Diese fünf Sicherheitsanforderungen muss eine Enterprise-Video-Plattform erfüllen.
-
Wenn Cyberangriffe in einer Flut von Fehlalarmen untergehen
Flutwellen von Fehlalarmen werden für IT-Security-Verantwortliche immer mehr zur Herausforderung. Mit fatalen Folgen.
-
Shopping-Saison 2017: Wie Cyberkriminelle den M-Commerce für sich nutzen
Das Weihnachtsgeschäft steht in den Startlöchern. Beim mobilen Einkauf über Smartphone und Tablet ist allerdings Vorsicht geboten.
-
Fünf Tipps für den Umgang mit DDoS-Angriffen
Studie: 54 Prozent der befragten Unternehmen von Distributed-Denial-of-Service-Attacken betroffen. In fünf Schritten zu einer besseren Abwehr.
-
Warum Hybrid-Apps zwar praktisch aber unsicher sind
Aufgrund von Sicherheitsrisiken müssen Hybrid-Apps gut geschützt sein
-
Ransomware: Die Zukunft der Cyber-Erpressung
Warum WannaCry und NonPetya erst der Anfang waren
-
Marken und Unternehmen effektiv vor Cyber-Attacken schützen
Wie Sie Schaden durch Phishing-Betrug und Malware vorbeugen können.
-
Krisenkommunikation im Marketing: Der richtige Umgang mit Hackerangriffen
Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen. Eine durchdachte Krisenkommunikation ist umso wichtiger.
-
Gefahrenquelle Mobile Banking
Sicherheit steht beim Online-Banking an oberster Stelle – egal ob vor dem heimischen PC oder unterwegs auf dem Smartphone.
-
Warum sich Unternehmen nicht mehr auf herkömmliche Antiviruslösungen verlassen können
Infizierungen mit gefährlicher Schadsoftware bereiten Unternehmen in Deutschland zunehmend Probleme und verursachen immer größere Schäden.
-
Shopping-Apps: Lukratives Angriffsziel für Hacker
Steigender Wettbewerbsdruck und nicht zuletzt die zunehmende Digitalisierung stellen den Einzelhandel vor große Herausforderungen.
-
Markenschutz im App Store
Wie können sich Unternehmen vor unrechtmäßig gebrandeten Apps schützen und die Kontrolle über die eigenen Marken bewahren?
-
Wem gehören AdTech-Daten?
3 Strategien, um Data Leakage in Richtung Wettbewerber zu vermeiden.