Loyalty-Programme
-
80 Prozent nutzen Treueprogramme
Digitale Treueprogramme sind beliebt, steigern Kaufhäufigkeit und Kundenbindung, erfordern jedoch kontinuierlichen Mehrwert, um erfolgreich zu bleiben
-
Wallet-Marketing macht Kundenkarten leichter
Wallets ersetzen Kundenkarten. Direkter Zugang und automatische Anmeldungen via Smartphone erhöhen damit Nutzungsraten von Loyalty-Programmen.
-
7 Wege zu mehr Kundentreue
Emotionale Bindungen sind wichtig für Kundenloyalität. Sie steigern Engagement und Umsatz. Hier sind 7 Strategien, um diese Verbindungen zu fördern.
-
Zalando erneuert Kundenclub
Zalando verwandelt sein Plus-Programm in ein kostenloses Punktesystem, das durch Engagement und Käufe exklusive Vorteile und Belohnungen bietet.
-
Kommunikationskanal Wallet: die ungenutzte Marketing-Power
Die Wallet löst die Plastikkarte ab und wird mit fortschreitender Digitalisierung immer stärker emotional aufgeladen.
-
Marken veranstalten Branded Workouts mit Strava
Marken nutzen Strava für Fitness-Challenges, belohnen Teilnehmer mit Rabatten und gewinnen neue Kunden. [VIDEO]
-
So nutzen Deutsche ihre Bonusprogramme
Studie zu Loyalty und Kundenbindung: 1.600 Kunden über ihre Markentreue.
-
Bonusprogramme mit KI schützen – schlechte Karten für Kriminelle
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) hilft, die kriminelle Stecknadel im Heuhaufen der Kundendaten finden.
-
Bonusprogramme im deutschsprachigen Raum und global
Welche Angebote besonders gut bei den Kunden funktionieren und warum es besser spät als nie heißt.
-
Loyalty-Programme als Alternative zu Amazon & Co.
Kein eigener Markenauftritt, hohe Gebühren, Preisdruck und Konkurrenzkampf - Händler suchen zunehmend nach Alternativen zu Marktplätzen.
-
LEH: Hohe Kundenbindung auch ohne Bonusprogramm
Aldi und Lidl liegen trotz Verzicht auf Bonuscard-Systeme in der Kundenbindung vor Edeka und REWE.
-
Mehr Potenzial aus Loyalty-Programmen schöpfen – durch Automatisierung
Loyalty-Programme sind ein effektives Instrument, um die Kundenbindung zu stärken.
-
Deutsche sind online Wechselkäufer
Repräsentative Umfrage: 49 Prozent würden für einen Bonus den Shop wechseln, 43 Prozent suchen nach Angeboten und Rabatten ohne konkreten Bedarf.
-
Das Playboy-Bonusprogramm: Dialog mit wenig Kosten
Marken nutzen das Internet, um in den direkten Dialog mit Kunden zu treten. Der hohe Automatisierungsgrad macht den Dialog wirtschaftlich.