Sportmarketing
Advertising
-
Sport-Streaming bei Dyn wird teurer
Ab März 2025 erhöht Dyn die Abo-Preise deutlich. Rabatte gibt es bei längerer Bindung oder durch Abschluss eines Jahresabos vor der Preisanpassung.
-
Red Bull setzt auf Esports
Die Kooperation von Fnatic und Red Bull stärkt Esports in Großbritannien und fördert Content-Erstellung durch gemeinsame Social-Media-Aktivierungen.
-
Was Marketer von Fitnessstudios lernen können
Hybride Fitnessangebote, datengetriebene Strategien und lokales Community-Building helfen Studios, 2025 wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
30 Jahre im Zeichen des Schweizer Sports
Am 7. und 8. November stehen Themen wie Grossevents, Frauensport, Sports-Tech, KI und Sponsoring in Luzern im Fokus.
-
Vorsicht bei Olympia-Werbung
Werbung mit Olympia ist rechtlich heikel. Strenge Regeln und hohe Abmahnkosten drohen bei Verstößen. Juristischer Rat ist unerlässlich.
-
Qualität der Follower zählt auch bei Fußballern
Entdecken Sie, wie Fußballstars wie Toni Kroos Social Media für Millionen von Followern nutzen und Agenturen wie Sports360 ihre Marken fördern.
-
Sportmarketing im Sport-Superjahr 2024
Interaktive Inhalte und Influencer-Marketing prägen das Sportmarketing 2024. Fans erleben ihre Stars hautnah, während Unternehmen digital investieren.
-
EM 2024: Gastronomie-Boom durch Fußballfans
EM 2024 beflügelt Gaststätten: Dortmund, Köln, Düsseldorf und Stuttgart mit starken Zuwächsen, auch kleinere Städte wie Leipzig profitieren.
-
Virtuelle EM-Banden für Deutschland, China und USA
Die UEFA nutzt bei der EM virtuelle Werbebanden mit KI-Anpassung für TV-Zuschauer in Deutschland, China und den USA.[VIDEO]
-
EM: BYDs Omnipräsenz ärgert VW
BYD und VW kämpfen um Marktanteile in Europa, während BYD mit kreativen Marketingstrategien punktet.
-
40 Prozent der EM-Sponsoren aus China
Chinesische Marken wie BYD und Ali Express nutzen die UEFA Euro 2024 für strategische Werbung und Markterweiterung in Europa.
-
Erfolgsstory Pink: Wie Adidas mit dem neuen Auswärtstrikot punktet
Adidas feiert Verkaufsrekord: Das pinkfarbene DFB-Auswärtstrikot ist der Bestseller. Besonders Toni Kroos' Nummer 8 findet großen Anklang. [VIDEO]
-
Wie Gustavo Gusto, Acer und Bahn mit der EM werben
Verknüpft mit dem Erfolg der Deutschen Mannschaft: Drei Marken nutzen die EM 2024 für kreative Marketingaktionen.
-
Lidl verpatzt WM-Werbung
Werbung bei Lidl zur Europameisterschaft: EM-Maskottchen Albärt auf den Hähnchen-Packungen sorgt für makabere Scherze und Verwirrung.
-
So nutzen Sie die Fußball-Europameisterschaft für Ihr Marketing - 7 Tipps
7 kreative Tipps und Beispiele, um die Fußball-Europameisterschaft 2024 erfolgreich für Ihre Marketing-Strategie zu nutzen.
-
Zalando startet Sport-Kampagne
Zalando startet „Hol dein Bestes aus dir raus“: Eine Kampagne für einen aktiven Lebensstil, unterstützt von Robert Lewandowski und Caro Daur.
-
Fußball-EM 2024: Positive Fan-Stimmung bietet gute Chancen für erfolgreiche Werbung
Aktuelle OVK-Trendstudie des BVDW zeigt auch: Bekleidung und Accessoires sind die beliebtesten Fanartikel.
-
Fußball-EM für das Marketing nutzen
EM 2024 im Marketing: Schutzrechte der UEFA beachten, juristische Prüfung jeder Werbung empfohlen.
-
Wer ist der deutsche Fußballfan?
Weibliche Fans nehmen zu, dennoch ist der durchschnittliche Fußball-Fan mehrheitlich männlich. In Nordrhein-Westfalen leben die meisten Fußballfans.
-
DFB zeigt wie Viral-Marketing geht
Der DFB nutzte unkonventionelle Partner, um den EM-Kader bekanntzugeben, was zu Millionen von Aufrufen auf Social Media führte.