print logo

Was der Handel von Shein lernt

Online-Händler müssen Kunden inspirieren, da inspirierte Käufer mehr ausgeben, häufiger einkaufen und langfristig loyaler sind als zufriedene Kunden.
13.02.25

- Kundeninspiration steigert Umsatz und Kundenbindung langfristig
- Preisfokus führt oft zu Verlusten, neue Strategien sind gefragt
- Inspirierte Kunden kaufen mehr und zeigen höhere Loyalität

Der Online-Handel steht unter starkem Druck durch intensiven Preiswettbewerb und eine zurückhaltende Kaufbereitschaft der Konsumenten. Besonders internationale Billiganbieter verschärfen die Situation, indem sie den Fokus auf niedrige Preise legen. Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit versucht, durch reines Umsatzwachstum Marktanteile zu sichern, was jedoch oft mit finanziellen Verlusten verbunden war. Dies macht laut e-commerce magazin eine strategische Neuausrichtung erforderlich, die über reine Preisreduzierungen hinausgeht und neue Wege zur Umsatzsteigerung findet.

Ein vielversprechender Ansatz ist die sogenannte Kundeninspiration, die darauf abzielt, Verbraucher nicht nur zufriedenzustellen, sondern sie aktiv zu neuen Käufen anzuregen. Anstatt lediglich bestehende Bedürfnisse zu erfüllen, werden potenzielle Wünsche geweckt, wodurch Kunden mehr Zeit mit dem Angebot verbringen und spontan weitere Produkte erwerben. Wissenschaftliche Untersuchungen der Universität St. Gallen zeigen, dass inspirierte Kunden nicht nur häufiger einkaufen, sondern auch ihre durchschnittlichen Ausgaben erhöhen und langfristig loyaler gegenüber Händlern bleiben.

Da Kundenzufriedenheit allein nicht mehr ausreicht, um den Umsatz nachhaltig zu steigern, sollten Händler gezielt auf inspirierende Marketingmaßnahmen setzen. Dies kann durch ansprechende Produktpräsentationen, personalisierte Empfehlungen oder interaktive Einkaufserlebnisse geschehen. Unternehmen, die Kunden nicht nur ansprechen, sondern inspirieren, haben die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein.