print logo

Mehr stationäre Händler profitieren vom Online-Boom

Der Einzelhandel wird 2018 seine Erlöse nach Prognose des HDE um zwei Prozent auf über 520 Milliarden Euro steigern. Online 10 Prozent Wachstum.
HDE e.V | 20.09.2018
Insgesamt läuft es rund im Einzelhandel. © Pixabay / Darko Stojanovic
 
Der Einzelhandel in Deutschland läuft weiterhin gut. Das zeigt die aktuelle HDE-Umfrage unter 1.000 Unternehmen aller Standorte, Größen und Vertriebskanäle. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hält an seiner Umsatzprognose von plus zwei Prozent für 2018 fest. Wachstumstreiber ist der Online-Handel. Immer mehr stationäre Handelsunternehmen profitieren mit eigenen Online- Shops oder dem Verkauf über Online-Plattformen.

Die Stimmung im Einzelhandel lässt laut der HDE-Umfrage leicht nach, weist aber nach wie vor einen positiven Saldo aus. Dabei geht die Schere zwischen großen und kleineren Unternehmen weit auseinander. Der Mittelstand blickt deutlich pessimistischer in die Zukunft als größere Händler. Die Umsätze der Branche stiegen im ersten Halbjahr nominal um knapp drei Prozent. Der Einzelhandel insgesamt wird seine Erlöse 2018 nach Prognose des HDE um zwei Prozent auf über 520 Milliarden Euro steigern. Dabei wachsen die stationären Umsätze um nominal 1,2 Prozent, die Onlineumsätze um zehn Prozent. Der Online-Handel bleibt der Wachstumstreiber für die gesamte Branche. „Auch immer mehr stationäre Händler profitieren vom Online-Boom. Sie eröffnen eigene Online-Shops oder verkaufen auf Online-Plattformen und Marktplätzen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. So hat ein Viertel der stationären Händler mittlerweile einen Online-Shop, 15 Prozent verkaufen Waren über Online-Marktplätze. „Der Internetvertrieb wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Fast jeder fünfte Betrieb verkauft über zehn Prozent seiner Waren im Internet. Fast zwei Drittel der Unternehmen rechnen mit steigenden Onlineerlösen im laufenden Jahr“, so Genth weiter.

Damit die Unternehmen die Chancen der Digitalisierung noch konsequenter nutzen können, müssen aber die politischen Rahmenbedingungen stimmen. „Der Handel braucht Spielräume für Investitionen in digitale Innovationen. Überregulierungen, beispielsweise beim Datenschutz, schaden“, so Genth. Außerdem gehe es darum, Fachkräfte fit für die neuen Anforderungen der digitalen Welt zu machen.