Corporate-Identity
-
Erfolgsfaktor Erreichbarkeit
Kunden greifen einfach lieber zum Hörer, um in Echtzeit Fragen, Wünsche und andere Anliegen zu klären.
-
Erfolgsfaktor Personal Branding
Immer mehr Klein- und All-in-one Unternehmer erkennen die Potentiale, die das Personal Branding für ein florierendes Business mit sich bringt.
-
Instagram in der Unternehmenskommunikation – Wie bekomme ich Follower?
Instagram ist ein schnelles und einfaches Kommunikationstool, mit dem viele Ziele erreicht werden können. Wie können Unternehmen Follower sammeln?
-
Internal Branding: Ein zentraler Baustein des Corporate Reputation Managements
Um einen überzeugenden Auftritt zu erreichen, müssen auch die Mitarbeiter beim Aufbau einer positiven Unternehmensreputation eingebunden werden.
-
Corporate Reputation Management in den sozialen Medien: Grundprinzipien zur erfolgreichen Einbindung von Social Media
Der Aufbau eines Corporate Reputation Managements kann ohne die umfassende Einbindung der sozialen Medien nicht mehr gelingen.
-
Notwendigkeit eines Change-Managements im Online-Zeitalter: Grundprinzipien zur erfolgreichen digitalen Transformation
Für einen überzeugenden Auftritt müssen auch die Mitarbeiter in den Prozess zum Aufbau einer positiven Unternehmensreputation eingebunden werden.
-
Aus grün wird blau - Vom Lead Management zur Customer Journey
Neben den Themen Lead Management und Marketing Automation werden wir künftig die gesamte Kundeninteraktion in den Mittelpunkt unseres Angebots stellen
-
Gerade noch mal schief gegangen - es lohnt sich über Fehler zu reden
Menschen die Angst vor Fehlern zu nehmen ist eine rhetorische Herausforderung. Die meisten vertuschen ihre Irrtümer und Missgeschicke lieber.
-
Für eine markenstarke, typgerechte Sprache: das Corporate Wording
Hans-Peter Förster ist Begründer und Markeninhaber des Begriffs des Corporate Wording®. In seinem Artikel für viaprinto stellt er genauer vor, was sich dahinter verbirgt.
-
Unternehmenskommunikation: Mehr als nur Bla-Bla
Die Kommunikation ist ein essentielles Instrument zur Bildung einer Unternehmensidentität. Erst wenn die "Aussage" stimmt, passt auch das Gesamtbild.
-
Markenkommunikation – Die elf Regeln der Selbstdarstellung
Für eine erfolgreiche Kommunikation, die nicht sofort verpufft, müssen Unternehmen die notwendigen Voraussetzungen schaffen.
-
Zeichen setzen: Das perfekte Corporate Design
Der Begriff Corporate Design ist nicht neu. Was sich wirklich hinter diesem Thema verbirgt, erfahren Sie von der Neurodesign-Expertin Kirsten Könen.
-
Was uns die Gebrüder Grimm im Marketing voraushatten
Die Gebrüder Grimm wussten bereits vor 200 Jahren wie wichtig gutes Storytelling ist, um die persönlichen USPs zu verbreiten und darzustellen.
-
Branding – Was macht eine Marke zu einer Marke?
Marken sind ein Versprechen. Sie verdichten und symbolisieren Botschaften, Werte und Emotionen. Bekanntheit und Image bestimmen ihren monetären Wert.
-
Moderne Markenführung: Der Vorsprung durch Nachhaltigkeit
Der April-Schwerpunkt von Marquardt+Compagnie
-
Nachhaltigkeitsstrategie – Chancen nachhaltiger Unternehmensführung
Wer sich rechtzeitig mit Nachhaltigkeit auseinandersetzt wird den kommenden regulatorischen Anforderungen gelassen entgegensehen.
-
Weshalb ein guter Slogan so wichtig ist
Brauchen mittelständische Unternehmen einen Slogan? Ja, weil ein Slogan das emotionale Sahnehäubchen für die Unternehmenskommunikation ist.
-
Silvesterknigge - einen stilvollen Rutsch ins neue Jahr
Zum Jahresausklang wollen viele besonders schön feiern. Silvester ist immerhin die letzte Gelegenheit, noch einmal ein wenig über die Stränge schlagen, bevor die Neujahrsvorsätze umgesetzt werden müssen.
-
PR in der Wikipedia immer noch nicht auf Rezept!
Einträge in der Wikipedia gehen nicht nach Bastel-Anleitung. Content Strategie und Relevanz sind entscheidend für den Erfolg.
-
Key Visuals sind Brandbeschleuniger im Webdesign
Ein Key Visual, zu Deutsch: „Schlüsselbild“ ist ein bildhaftes Motiv eines Unternehmens oder Produktes und dient der Positionierung.