Datenschutz
-
Richtig anonymisieren unter Bedingungen der DSGVO
Was sind Anomymisierung und Pseudonymisierung genau und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
-
DSGVO: Was Sie zum E-Mail-Marketing wissen müssen in 45 Minuten
Die DSGVO wirkt sich auf das E-Mail-Marketing aus. Vermeiden Sie Fallstricke! Erfahren Sie das Wesentliche komprimiert in 45 Minuten.
-
DSGVO: Wertevernichtung im E-Mail-Marketing
Durch eine geringe Zustimmungsquote wurden mit unnötigen Re-Permission-Mailings millionenfach E-Mail-Adressen verbrannt. Das hat auch Vorteile.
-
Ultra-persistente IDs sind eine Gefahr
Warum der Fall Cambridge Analytica kein Skandal wie jeder andere ist. „Nicht sensible“ Daten ermöglichten sozio-politische Profile zu erstellen.
-
Nahtlose Customer Experience und höchste Datenschutzstandards
Case Study zeigt, wie BMW Motorrad eine übergreifende und nahtlose Customer Experience realisiert und dabei höchste Datenschutzstandards sicherstellt.
-
Nach EuGH-Urteil Website auf Drittinhalte überprüfen
EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpages betrifft auch Social Plugins und weitere Inhalte wie Web-Schriften, Videos und Skript-Bibliotheken.
-
Bedeutet die DSGVO Game-over für das digitale Marketing?
Es gilt, sich an die (neu definierten) Regeln zu halten, um Kunden zu halten.
-
DSGVO und Fotografie
Was gilt ab 25. Mai für Fotografen, Presse, TV und Private, welche Auswirkungen wird die DSGVO auf Bilder von Personen haben?
-
Unternehmenswebseiten fit machen für die DSGVO
Die DSGVO enthält auch Regelungen, die Unternehmen beim Betrieb ihrer Internetseiten zwingend beachten müssen.
-
Die DSGVO als Chance für mehr Integration
Die Datenschutz-Grundverordnung kann der entscheidende Katalysator sein, um lange vernachlässigte Integrationsprojekte endlich voranzutreiben.
-
DSGVO: Viele Cookies nicht mehr einsetzbar
Nach Ansicht deutscher Datenschützer ist für Cookies mit Tracking-Funktion eine vollinformierte vorherige Einwilligung notwendig.
-
5 Tipps, wie Sie B2B-Entscheider trotz ePrivacy erreichen
Die ePrivacy-Verordnung wird verbieten, Daten ohne Nutzer-Erlaubnis zu sammeln und Profile zu erstellen. Crossmediale B2B-Ansprache dennoch möglich.
-
E-Mail-Marketing: 10 Antworten zur DSGVO
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung in Bezug auf das E-Mail- und Newsletter-Marketing.