print logo

Digitale Küchenhilfe versteht Sprache

Mit Helix entwickelt Figure einen humanoiden Roboter, der auf Sprachbefehle reagiert. Ziel: Intelligente, vielseitige Unterstützung im Haushalt.
25.02.25

- Helix verbindet Sprache und Sehen für smartere Robotersteuerung
- Der humanoide Roboter Figure 02 lernt neue Aufgaben durch Training
- Hausroboter stehen vor hohen technischen und finanziellen Hürden

Figure stellt mit Helix ein innovatives KI-Modell für humanoide Roboter vor, das Spracheingaben mit visueller Wahrnehmung kombiniert, berichtet TechCrunch. Das System erlaubt Robotern, auf natürliche Sprachbefehle zu reagieren und eigenständig Aufgaben im Haushalt zu übernehmen.


Aktuelle Herausforderungen für Haushaltsroboter sind hohe Kosten, komplexe Umgebungen und aufwändige Programmierung. Helix soll diese Hürden überwinden, indem es Roboter in die Lage versetzt, neue Objekte und Aufgaben selbstständig zu erkennen und auszuführen. Dabei nutzt das System maschinelles Lernen, um aus Erfahrungen zu lernen, statt auf manuelle Programmierung angewiesen zu sein.


Ein besonderes Merkmal von Helix ist die Fähigkeit, zwei Roboter gleichzeitig zu koordinieren. Dies könnte den Einsatz in Haushalten effizienter machen. Trotz vielversprechender Fortschritte befindet sich die Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Aktuell wird sie primär zur Rekrutierung neuer Talente genutzt, um die Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Langfristig könnte Helix einen Durchbruch in der Haushaltsrobotik bedeuten, indem es menschenähnliche Maschinen intelligenter und alltagstauglicher macht.