Tipps für mehr Instagram-Reichweite
- Instagram limitiert nur die Reichweite für Nicht-Follower, nicht für Follower
- Insights-Analyse hilft zu erkennen, ob ein Post schlecht performt oder limitiert wird
- Regelmäßige Reels mit hoher Watchtime verbessern die Sichtbarkeit erheblich
Instagram-Nutzer klagen oft über sinkende Reichweiten und vermuten dahinter einen sogenannten Shadowban, bei dem ihre Inhalte heimlich von der Plattform unsichtbar gemacht werden. Adam Mosseri, der Chef von Instagram, räumt jedoch mit diesem Mythos in einem Video auf und erklärt, dass es kein geheimes System gibt, das die Reichweite von Posts absichtlich einschränkt. Stattdessen hängt die Sichtbarkeit von Inhalten von den algorithmischen Entscheidungen der Plattform ab, berichtet t3n. Diese entscheiden, welche Beiträge den Nutzern gezeigt werden, insbesondere bei neuen, nicht-folgenden Personen. Es gibt zwar Situationen, in denen die Reichweite eines Posts eingeschränkt wird, doch meist hängt dies von den Plattformrichtlinien und den jeweiligen Empfehlungen ab.
Um herauszufinden, ob ein Post tatsächlich durch den Algorithmus beeinflusst wurde oder einfach nur schlecht performt, sollten Marketingmanager regelmäßig ihre Instagram-Insights prüfen. Besonders wichtig sind Kennzahlen wie Reichweite, Engagement-Rate, Watchtime und Klicks. Diese Werte helfen zu verstehen, wie gut ein Beitrag bei der Zielgruppe ankommt und ob er die gewünschten Interaktionen erzeugt. Dabei ist es entscheidend zu unterscheiden, ob die Reichweite bei bestehenden Followern oder bei neuen, nicht-abonnierenden Nutzern limitiert wird. Wer diese Analyse versteht, kann gezielt an der Performance seiner Inhalte arbeiten und seine Strategie anpassen.
Adam Mosseri gibt zudem nützliche Tipps, wie die Sichtbarkeit von Beiträgen auf Instagram erhöht werden kann. Die Analyse des Account-Status ist ein erster Schritt, um mögliche Einschränkungen zu identifizieren. Zudem empfiehlt es sich, erfolgreiche Content-Formate zu wiederholen und neue Ideen zu testen, um die Zielgruppe weiterhin zu begeistern. Besonders durch Reels, die längeren und kreativeren Content ermöglichen, kann man von Instagram besser in den Empfehlungen platziert werden.