Likes ganz oben bei Instagram
- Likes sind nach wie vor eine wichtige Metrik für Instagram-Content-Ranking
- Shares und Sends sind zentrale Ranking-Faktoren, besonders für Video-Content
- Neue Features und Insights bieten Instagram-Creatorn mehr Unterstützung und Reichweite
Instagram verfolgt auch im Jahr 2025 eine klare Strategie bei der Bestimmung von Content-Reichweiten: Likes, Shares und Saves sind die entscheidenden Faktoren. Adam Mosseri, der Leiter der Plattform, erklärte gegenüber t3n, dass Likes nach wie vor eine hohe Bedeutung für das Ranking von Beiträgen haben, weil sie eine der am häufigsten genutzten Metriken sind. Doch auch Shares (oder Sends) spielen eine immer wichtigere Rolle, besonders im Zusammenhang mit Video-Inhalten. Diese teilen die Inhalte mit Freunden und tragen maßgeblich dazu bei, die Reichweite eines Beitrags zu erweitern.
Neben Likes und Shares wird zunehmend die Watchtime, insbesondere bei Video-Content, als wichtiger Ranking-Faktor erkannt. Mosseri wies darauf hin, dass für die Reichweite von Inhalten auf Instagram zwei Arten von Reichweite unterschieden werden: „Connected Reach“ für Follower und „Unconnected Reach“ für Nicht-Follower. Für beide Reichweitentypen sind die Metriken Likes per Reach, Sends per Reach und Watchtime entscheidend. Dabei haben Likes einen stärkeren Einfluss auf den Content, der bereits eine bestehende Anhängerschaft hat.
Um 2025 auf Instagram erfolgreich zu sein, müssen Marken und Content-Creator ihre Inhalte gezielt für die verschiedenen Metriken optimieren. Besonders Reels haben durch ihre längere Dauer von bis zu drei Minuten an Bedeutung gewonnen und bieten mehr Spielraum für kreatives Storytelling. Außerdem experimentiert die Plattform mit neuen Features wie der „Trial Reels“-Option und einer angepassten Grid-Ansicht, die speziell auf die Präferenzen von Nutzern abgestimmt ist. Insgesamt geht es darum, Inhalte zu erstellen, die nicht nur die eigene Community ansprechen, sondern auch von einer breiteren Zielgruppe wahrgenommen und geteilt werden.