Nestlé investiert mehr in Marketing
- Nestlé plant, bis 2025 9 % des Umsatzes für Werbung und Marketing einzuplanen
- Die Werbeausgaben stiegen 2024 um 40 Basispunkte auf 8,1 % des Umsatzes
- Kaffee und Süßwaren treiben den Umsatzwachstum, trotz sinkender Gewinnmarge
Nestlé erhöht seine Marketingausgaben und setzt verstärkt auf digitale Werbung, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Das Unternehmen plant, bis Ende 2025 9 % des Umsatzes für Werbung und Marketing bereitzustellen. Nachdem dieser Anteil in den vergangenen Jahren gesunken war, wurde er 2024 wieder auf 8,1 % angehoben – eine Steigerung um 40 Basispunkte im Vergleich zum Vorjahr. Ziel ist es, durch verstärkte Investitionen insbesondere in digitale Kanäle eine höhere Markenpräsenz und Kundennähe zu erreichen, berichtet Storyboard18.
Trotz positiver Umsatzzahlen in 2024 erwartet Nestlé für 2025 eine schwächere Gewinnmarge. Während die Preissteigerungen das Wachstum zuletzt antrieben, könnte der operative Gewinn im kommenden Jahr sinken. Besonders erfolgreich entwickelten sich die Segmente Süßwaren und Kaffee, die beide einen mittleren einstelligen Zuwachs verzeichneten. Marken wie KitKat, Nescafé und Starbucks spielten dabei eine zentrale Rolle und trugen maßgeblich zur Umsatzsteigerung bei.
CEO Laurent Freixe blickt dennoch optimistisch in die Zukunft und prognostiziert ein weiteres organisches Umsatzwachstum. Allerdings wird eine geringere operative Gewinnmarge von 16 % (Vorjahr: 17,2 %) erwartet. In Indien konnte Nestlés Tochtergesellschaft ebenfalls positive Ergebnisse verzeichnen, mit einem 6 % höheren Nettogewinn im dritten Quartal 2025.