DOOH setzt sich durch
- DOOH-Werbung wächst jährlich um 6,7 % und gewinnt an Relevanz
- 76 % der Nutzer reagieren aktiv auf DOOH-Anzeigen
- DOOH erreicht Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Digital Out-of-Home (DOOH) ist eine moderne Form der Außenwerbung, die digitale Bildschirme an stark frequentierten Orten nutzt, um zielgerichtete Botschaften zu vermitteln. Laut MediaVillage gewinnt diese Werbeform rasant an Bedeutung – mit einem jährlichen Wachstum von 6,7 % und steigenden Investitionen von Werbetreibenden.
DOOH-Anzeigen sind in urbanen Umgebungen allgegenwärtig: von Bushaltestellen über Bahnhöfe bis hin zu digitalen Werbetafeln in Innenstädten. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppen genau dort zu erreichen, wo sie sich aufhalten. Die Interaktion mit diesen Anzeigen ist hoch: Laut Studien bemerken 88 % der Erwachsenen DOOH-Werbung, und 76 % reagieren aktiv, indem sie nach dem beworbenen Produkt suchen oder das Geschäft besuchen.
Ein besonderer Vorteil von DOOH ist die Möglichkeit, Botschaften kontextbezogen auszuspielen – passend zur Tageszeit, zum Standort oder sogar zu aktuellen Ereignissen. Dies steigert die Relevanz und Effektivität der Werbekampagnen erheblich. Mit DOOH ergänzen Unternehmen ihre Multiscreen-Strategien, indem sie ihre Zielgruppen nicht nur über TV und mobile Endgeräte, sondern auch in der realen Welt gezielt ansprechen – genau zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.