print logo

Alte brauchen Menschen - Junge nutzen Bots

Kundenerlebnis 2024: Generationenunterschiede bei der Akzeptanz von KI-gestützten CX-Bots. Große Skepsis bei Baby Boomern, Gen Z zeigt sich offener.
20.06.24 | Interessanter Artikel bei MarketingProfs

- Nur 42 % der Baby Boomer glauben, dass KI-Bots akzeptiert werden
- Gen Z zeigt sich offener mit 73 %
- 50 % der Baby Boomer meinen, die Ängste vor KI seien nicht übertrieben

Eine aktuelle Studie von Genesys hat aufschlussreiche Unterschiede zwischen verschiedenen Generationen in Bezug auf die Akzeptanz von KI-gestützten Kundenservice-Bots aufgedeckt, berichtet MarketingProfs. Die Umfrage, die im vierten Quartal 2023 unter 1.000 Amerikanern ab 18 Jahren durchgeführt wurde, zeigt, dass ältere Amerikaner deutlich skeptischer gegenüber diesen Technologien sind als jüngere.


Nur 42 % der befragten Baby Boomer glauben, dass die Mehrheit der Menschen KI-gestützte Chat- und Voicebots annehmen wird, während beeindruckende 73 % der Gen Z diese Meinung teilen. Ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der älteren Generation könnte die Sorge um den Verlust des menschlichen Kontakts sein: 88 % der Baby Boomer geben an, dass sie befürchten, in Zukunft keinen menschlichen Kundenservice-Agenten mehr erreichen zu können. Im Vergleich dazu äußern nur 55 % der Gen Z dieselbe Sorge.


Zusätzlich empfinden die Baby Boomer die Ängste rund um Künstliche Intelligenz als berechtigt, wobei die Hälfte von ihnen der Meinung ist, dass die Bedenken nicht übertrieben sind.