print logo

KI wirbt effizienter

KI optimiert App-Anzeigenkampagnen, reduziert unnötige Ausgaben und steigert die Effizienz für Marketer basierend auf einer Studie von über 2.000 Apps
31.05.24

- Nur 2 % der Anzeigenvarianten vereinen 68 % der Marketingausgaben
- KI ermöglicht die Erstellung und Optimierung von tausenden Ad-Variationen
- Längere Videoanzeigen steigern Loyalität und Bindung in sozialen Netzwerken

Ein Artikel aus dem Online-Magazin ADZINE wirft einen Blick auf die Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext des App-Marketings. Eine aktuelle Studie zum "State of Ad Creatives in App Marketing" soll Einblicke liefern, wie verschiedene Elemente von Anzeigen das Nutzerverhalten beeinflussen. Appsflyer hat dazu anonyme, aggregierte Daten von über 2.000 Apps analysiert.

Dominanz weniger Anzeigenvariationen
Eine zentrale Erkenntnis ist, dass trotz der Erstellung zahlreicher Anzeigenvariationen in der Regel nur wenige davon erfolgreich sind und den Großteil der Marketingausgaben absorbieren. Nur 2 % der Anzeigenvarianten beanspruchen dabei 68 % der Werbebudgets. Dies führt zu einer Dominanz der leistungsstärksten Anzeigenvarianten, während die restlichen Variationen vernachlässigt werden. Hier setzt KI an, indem sie die effiziente Erstellung, Optimierung und Tests von tausenden von Creative-Variationen ermöglicht.

Vermeidung von Ad Fatique durch KI
Shani Rosenfelder, Director of Market Insights bei Appsflyer, betont die Rolle von KI-Tools bei der Steigerung der Effektivität von Anzeigenproduktion und -optimierung, um der sogenannten "Ad Fatigue" vorzubeugen. Eine Vielzahl von Creatives anzubieten, die kontinuierlich ausgerichtet und optimiert werden, ist entscheidend, um die Nutzerinteraktion und -bindung aufrechtzuerhalten.

Plattform- und zielgruppenspezifische Anpassungen
Darüber hinaus verdeutlicht die Studie, dass es keine universelle Strategie für alle Bereiche des App-Marketings gibt. Vielmehr müssen die Anzeigen auf die spezifischen Plattformen und Zielgruppen zugeschnitten sein. Zum Beispiel zeigen längere Videoanzeigen auf sozialen Plattformen eine gesteigerte Nutzerbindung und -loyalität. In Gaming-Apps hingegen haben animierte Anzeigen, die das Spielgeschehen nachstellen, eine höhere Werbebindung als andere Anzeigentypen.