News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Corona führt zu Digitalisierungsschub im B2B-Marketing
Die Corona-Krise hat die digitale Transformation in deutschen Unternehmen beschleunigt. Die aktuelle bvik-Studie liefert Einblicke im B2B-Marketing.
-
Konjunkturerwartungen in Deutschland steigen
Auch für die Eurozone steigen die Erwartungen der Finanzmarktexperten und Finanzmarktexpertinnen an die Konjunkturentwicklung.
-
Gehirn 4.0: Unser analoges Hirn in digitalen Zeiten
Ob Standards oder neue Angebote zu virtuellem Teamwork und digital classrooms, wie wir sie gerade alle erleben: Was macht das mit unserem Gehirn?
-
Googles BERT: Technologie und ihre Folgen
Suchanfragen besser vertstehen: Stellt BERT die Suchanfragen auf den Kopf? Wie sich das Update ausgewirkt hat und was SEOs jetzt beachten müssen.
-
Das sind die KI-Champions Baden-Württembergs
Wirtschaftsministerin zeichnet Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung erstmals neun Gewinner des Wettbewerbs „KI-Champions Baden-Württemberg“ aus.
-
Elektroauto oder Hybrid: Wer fährt was und warum?
Die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr stetig an. Doch es gibt Unterschiede in den jeweiligen Regionen.
-
Corona-Warn-App: Jeder dritte Erwachsene nutzt sie
Weiterhin großer Aufklärungsbedarf zur Warn-App in der Bevölkerung. Wenig Informationen seitens der Krankenversicherer.
-
schalk&friends überzeugt im Pitch und gewinnt Bemer als Neukunden
Nach erfolgreichem Pitch gegen drei weitere Agenturen verantworten die Münchner ab sofort den Digital-Etat der Bemer Group.
-
Kostenlos werben: Tipps für das LinkedIn Content-Marketing
Nur 50 LinkedIn-Follower und keine Resonanz? Das muss nicht sein. LinkedIn bietet ausgeklügelte Möglichkeiten, Unternehmensinhalte zu verbreiten.
-
adesso-Tochter Arithnea geht in der adesso SE auf
Die adesso-Agenturtochter Arithnea GmbH, E-Commerce- und CMS-Spezialistin, wird mit der adesso SE verschmolzen.
-
Warum der Einzelhandel sein Sortiment überdenken muss
Die Covid19-Pandemie und ihre Folgen haben das Einkaufsverhalten der Konsumenten nachhaltig verändert. Besonders der stationärer Handel muss umdenken.
-
Europäische Banken müssen 2020 Kredite in Höhe von bis zu 415 Milliarden Euro abschreiben
Banken verstärken ihr Kreditmanagement, um KMUs und Privathaushalte bei der Bewältigung der finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu helfen.
-
Humanisierung der B2B-Kommunikation im Trend
58 Prozent der Experten für B2B-Marketing sind überzeugt: Humanisierung der Marke steigert den Umsatz.
-
Gleichberechtigung von Bargeld, Karte und Smartphone
Bitkom fordert vollständige Wahlfreiheit der Kunden an der Kasse. Händler und Unternehmen sollen bei der Einführung unterstützt werden.
-
Mediennutzung und Konsumverhalten: Das Leben normalisiert sich
Große Umbrüche in Verhalten und Wertvorstellungen sind nicht erkennbar. Corona ist aber weiterhin ständiger Wegbegleiter.
-
Finanzielle Freiheit mit Dropshipping: Autoren-Interview mit Fabian Siegler
Erstmals gewährt der Autor Einblicke in seine Dropfunnel-Strategie.
-
Professionelles E-Mail-Marketing
E-Mail ist noch vor Suchmaschinen & Social Media das am häufigsten eingesetzte Online-Marketing-Instrument. Trotzdem werden viele Fehler gemacht.
-
Vom Purpose-Marketing zum Krisen-Gegenmittel
Jede Krise hat Gewinner: Drei To-dos, wie Unternehmen und Marken ihr Gegenmittel für Krisenzeiten entdecken, einsetzen und effektiv ausbauen.
-
Produktmanager (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für unseren Hauptsitz in Ditzingen einen Produktmanager (m/w/d).
-
Smart Country Startup Award: Heute startet die Bewerbungsfrist
Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld für die innovativsten Startups in den Kategorien E-Government und Smart City.