Persoenlichkeit
-
Gedächtnisweltrekordhalter Boris Nikolai Konrad: Ein gutes Gedächtnis ist erlernbar!
Menschen lernen vom ersten Atemzug an, lebenslanges Lernen im wahrsten Sinne des Wortes.
-
Einkommen und Lebenserwartung: Menschen mit hohen Einkommen leben länger
Autoren empfehlen Verbesserung des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung.
-
Sich Namen merken durch Zuhören
Ob Professor, Vertriebler oder Führungskraft: In vielen Jobs muss man sich unzählige Namen schnell merken können.
-
Was wir vom Spitzensport lernen können
Nutzen Sie Ihre mentalen Ressourcen zum Erreichen Ihrer persönlichen und unternehmerischen Bestleistungen
-
Starke Gedanken - starke Leistungen - Mit mentalen Techniken aus dem Sport Mitarbeiter zum Erfolg führen
-
Golf Mental
Wer will nicht seine mentale Stärke verbessern? Ein Pockettraining - ideal nicht nur für Golfer. 50 Coachingkarten lockern die lohnende Lektüre auf.
-
Mental-Training für Reiter
Erfolg beginnt im Kopf
-
Motivieren unmöglich
Motivation ist der Grundbaustein jedes Unternehmens, und diesen kann man nicht einfach mit Provisionen herbeizaubern.
-
"Deutscher Rednerpreis" der German Speakers Association für Prof. Dr. Margot Käßmann
Am 7. September 2012 wurde auf dem Jahreskongress der German Speakers Association in Düsseldorf zum zweiten Mal der „Deutsche Rednerpreis“ vergeben.
-
Warum unser Gehirn Zeitmanagement hasst und wie wir es überlisten
Als Ökonom und Psychologe kennt sich Martin Krengel bestens aus und erforschte als Doktorand Mechanismen, Komplexität zu strukturieren.
-
Langzeitstudie: Wie ein glückliches Leben gelingt
Seit 70 Jahren begleiten Forscher der Harvard University 268 Menschen mit der Frage: Was macht ein zufriedenes Leben aus? Erstaunliche Ergebnisse:
-
Ethik für Einsteiger: Was Sie schon immer über Wirtschaftsethik wissen wollten
Sich selbst ein fundiertes ethisches Urteil über unser Wirtschaftleben bilden zu können - dazu befähigt dieses lesenswerte Buch.
-
Vielbegabte: Sommerverlosung läuft noch diese Woche
Dieses Jahr verlost Ulrike Scheld ein Kurzcoaching (60 Minuten) zu einer Frage aus ihrem Blog-Artikel.
-
Stimmungsmanagement: So werden aus Vorsätzen echte Ziele
Unsere Entscheidungen und Veränderungen hängen auch von unserer Stimmung ab - mehr als wir glauben. Dazu Forschungsergebnisse der Uni Osnabrück.
-
Wille triumpiert über Talent
Manche behaupten, dass Talent alles ist - dabei ist der starke Wille viel wichtiger.
-
Warum es uns so schwerfällt, das Richtige zu tun - Die Psychologie der Entscheidungen
Warum fallen unsere Entscheidungen oft so wenig rational aus? Überraschende Antworten aus Psychologie, Evolutions- und Hirnforschung.
-
Die Perfektionismusfalle
Manchmal ist Perfektionismus der grösste Fehler, den man begehen kann.
-
Das unbedingte Minimum: Disziplin für Faule
Mit dem minimalsten Aufwand den maximalsten Erfolg erreichen - ja, man kann faul und erfolgreich sein.
-
Bach: Warum Erfolg für viele Deutsche oft ranzig riecht
Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Thomas Bach meint, dass in Deutschland Leistung argwöhnisch betrachtet wird.
-
Diktatur der Gutmenschen
Was Sie sich nicht gefallen lassen dürfen, wenn Sie etwas bewegen wollen.