print logo

Grant Thornton erhält Customer Centricity Award 2024

CAS Vorstand Martin Hubschneider hebt in seiner Laudatio Grant Thornton als branchenübergreifendes Vorbild für nachhaltigen Unternehmenserfolg hervor.
CAS Software AG | 25.06.2024
Grant Thornton erhält Customer Centricity Award 2024 (v.l.n.r. Martin Hubschneider, Michael Verhasselt) © CAS Software AG
 

Der diesjährige Customer Centricity Award geht an Grant Thornton. Das renommierte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen wurde am 20. Juni 2024 beim Customer Centricity Forum im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe für seine herausragende Kundenorientierung ausgezeichnet.
 
Nachhaltige Beziehungen sind Ankerpunkt und wichtigstes Kapital
Michael Verhasselt nahm den Award im Rahmen des diesjährigen Customer Centricity Forums mit Freude entgegen. „Wir bei Grant Thornton sind stolz darauf, den Customer Centricity Award in diesem Jahr zu erhalten. Unser Ankerpunkt und wichtigstes Kapital sind die nachhaltigen Beziehungen zu unseren Mandanten“, so der Head of Clients & Markets bei Grant Thornton Germany. „Wir setzen seit vielen Jahren auf Kundenzentrierung und streben danach, die Bedürfnisse unserer Mandanten nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.“
 
Mandantenerlebnisse jenseits des Standards
Martin Hubschneider, Vorstand und Gründer der CAS Software AG und Initiator des Customer Centricity Forums, gratulierte dem diesjährigen Preisträger und hob in seiner Laudatio den branchenübergreifenden Vorbild-Charakter hervor: „Mit der klaren Ausrichtung auf Customer Centricity und einem beindruckenden Dienstleistungsportfolio ist Grant Thornton verlässlicher Partner für seine Kunden und Vorbild für alle Unternehmen, die nachhaltigen Erfolg anstreben“, hob Martin Hubschneider hervor. „Grant Thornton gelingt es auf herausragende Weise, außergewöhnliche Mandantenerlebnisse jenseits des Standards zu schaffen“, so der CAS Vorstand weiter, „Im Sinne ihres Mottos ‚Go Beyond!‘ fordert das Team von Grant Thornton den Status quo jeden Tag aufs Neue heraus, um Mandanten zu begeistern. Mit der starken Präsenz in Deutschland und weltweit stellt Grant Thornton eindrucksvoll unter Beweis, dass es durch innovative und kundenzentrierte Ansätze möglich ist, exzellente Dienstleistungen zu bieten.“
 
Impulse für das eigene Kundenbeziehungsmanagement
Die Vergabe des Customer Centricity Awards fand im Rahmen des Customer Centricity Forums im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe statt: Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen, um aktuelle Trends und Neuigkeiten rund um die Gestaltung gelingender Fan-Beziehungen zu erhalten. Wertvolle Impulse lieferten dabei TOP Speaker wie beispielsweise der Neurowissenschaftler, Arzt und Autor Prof. Dr. Volker Busch. Der weltweit bekannte Digitalmagier Simon Pierro verblüffte das Publikum mit seinen magischen Kräften. Auf dem „Marktplatz der Ideen“ erweiterten die Teilnehmer in zahlreichen Sessions und Best Practices ihr Digitalisierungs-Know-how und vertieften ihr CRM+CPQ-AIA®-Wissen für ihr eigenes Beziehungsmanagement.
 
Weltpremiere für PAIA und Business Process Automation Assistant
In zwei Weltpremieren zeigte Martin Hubschneider und sein Team erstmals eine exklusive Vorschau auf zwei Highlights der kommenden Version x16 des CRM-Flaggschiffs CAS genesisWorld. Mit dem Business Process Automation Assistent haben Anwender zukünftig die Möglichkeit, per drag & drop ihre Prozesse visuell zu definieren und Schritt für Schritt auszuführen. Der Picasso AI Assistant – kurz PAIA – ergänzt auf Basis der bisherigen intelligenten Picasso Suche die Assistenzfunktionen beträchtlich und erweitert damit den Einsatzbereich für die Anwender. Dazu gehört auch der Einsatz generativer KI, um beispielweise direkt im CRM Texte zu generieren, auf Knopfdruck übersetzen zu lassen oder per Klick zusammenzufassen. „Die stetig wachsende Zahl an mitdenkenden Assistenten (AIA®) in Verbindung mit künstlicher Intelligenz wird die Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen auf ein neues Level heben“, ist Martin Hubschneider mit Blick auf die kommenden Funktionen überzeugt.
 
Einzigartiges Social CRM: We.Network wächst erfolgreich
Nach der Weltpremiere der Beta Version von We.Network am 15. März 2024 erfuhren die Teilnehmenden des Customer Centricity Forums Neuigkeiten rund um das fair.digitale Soziale Netzwerk We.Network. „Seit der Weltpremiere gewinnt We.Network Tag für Tag neue Fans, weil es die transparente und fair.digitale Alternative zu den bestehenden Plattform-Monopolen ist“, freut sich Martin Hubschneider, „We.Network stärkt die digitale Freiheit und Souveränität jedes Einzelnen und eröffnet insbesondere Gemeinschaften und Unternehmen neue Möglichkeiten zum digitalen Austausch – nicht zuletzt über die einzigartige Integration zu unseren CRM-Lösungen CAS genesisWorld und SmartWe.“ Das Customer Centricity Forum bot direkt die Gelegenheit, sich live vor Ort über die We.Network App mit den anderen Teilnehmern zu vernetzen und die Content- und Geochannels in der App zu entdecken.