Online-Recht
-
Die Rechtslage zu den drohenden Upload-Filtern
Rechtsanwalt Solmecke über EU-Pläne zu Upload-Filter für große Online-Plattformen wie Google, Facebook und YouTube, sowie zum Leistungsschutzrecht.
-
Nach EuGH-Urteil Website auf Drittinhalte überprüfen
EuGH-Urteil zu Facebook-Fanpages betrifft auch Social Plugins und weitere Inhalte wie Web-Schriften, Videos und Skript-Bibliotheken.
-
DSGVO - eine Bedienungsanleitung
In einer Infografik sind die wichtigsten Informationen zum Thema EU-DSGVO, die am 25. Mai in Kraft tritt, übersichtlich zusammengestellt.
-
4 Tipps für Rechtssicherheit bei ePrivacy
Obwohl nicht klar ist, wann die ePrivacy-Verordnung wirksam wird, empfiehlt sich, für Tracking und Personendaten-Auswertung ein Opt-in einzuholen.
-
PayPal-Käuferschutz: Käufer muss nochmal zahlen
BGH: Kaufvertragsparteien vereinbaren mit der einverständlichen Verwendung von PayPal stillschweigend Anspruch auf Zahlung nach Rückbuchung.
-
Die neue E-Privacy-Verordnung: Welche Änderungen sind zu erwarten? - Update
Die neue E-Privacy-VO soll die alte Richtlinie absetzen. Papiere sind aufgetaucht, die einen ersten Einblick in zukünftige Regelungen geben könnten.
-
Wer trägt die Versandkosten bei falscher Lieferadresse?
Konnte die Ware aufgrund falscher Adresse nicht zugestellt werden, muss der Kunde in der Regel die Kosten für den erfolglosen Lieferversuch tragen.
-
Fünf Tipps gegen gefälschte Merchandise-Artikel
Produktfälschungen sind in der Sportartikel-Branche häufig. Um sich vor Fälschern zu schützen, sollten Fußballfans mit Vorsicht im Internet einkaufen.
-
Rechte und Pflichten bei Rückabwicklung Online-Kauf
Wissen um Widerrufsrechte und Pflichten bei der Rückabwicklung eines Einkaufs ist vielfach unbekannt.
-
BGH: Anforderungen an eine rechtssichere Einwilligung
Der BGH hat erstmals explizit gesagt, wie eine Einwilligung auszusehen hat. Angaben zu Produkten und Medien sind oft zu vage und damit unwirksam.
-
Rücksendungen: Verpflichtung zu Retourscheinen?
Händler bieten Kunden kostenfreie Retourenlabels an. Aber muss der Kunde diese überhaupt nutzen und drohen dem Händler Abmahnungen?
-
Online-Shops: Informationspflichten bei Bestellung
Welche Informationspflichten bestehen nach der Bestellung? Wann muss dem Kunden was in welcher Form mitgeteilt werden?
-
Vorsicht Schnäppchenfalle - fünf Tipps für den sicheren Online-Kauf
Bereits 23 Prozent aller Verbraucher haben online unfreiwillig ein gefälschtes Marken-Produkt erworben. Worauf Käufer von Luxusmarken achten sollten.
-
Abmahngefahr für AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung
Online-Händler müssen ihre Kunden über Zahlungsbedingungen unterrichten. Dazu zählen die Zahlungsarten, der Zahlungszeitpunkt und zusätzliche Kosten.
-
Reputationsmanagement – den Ruf im Onlineuniversum retten
Was lässt sich tun, um den guten Ruf im Internet zu schützen oder ihn zu retten, wenn er durch Negativbeiträge geschädigt wurde.
-
E-Mail Marketing (nicht) im Kreuzfeuer
Jüngst hat ein Urteil des AG Berlin Pankow/Weißensee die Gemüter im Internet erhitzt. Viele (falsche) Schnellschüsse haben für Unruhe gesorgt.
-
Big Data und Recht: Gibt es eine Zweckbindung erhobener Big Data?
Im Datenschutzrecht gilt der Grundsatz der Zweckbindung, d.h. Daten dürfen nur für den Zweck verarbeitet werden, für den sie erhoben wurden.