Neue Werbeformen auf TV-Startbildschirmen
- 40 % der Smart-TV-Nutzer sehen beim Einschalten den gesamten Startbildschirm
- Neue High-Impact-Formate und interaktive Ads bieten Marken große Chancen
- Personalisierte Inhalte und First-Party-Daten verbessern die Werbung auf Smart-TVs
Die neuen Werbeformate auf dem TV-Startbildschirm bieten innovative Möglichkeiten für Marken, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Heute sehen etwa 40 Prozent der Smart-TV-Nutzer beim Einschalten ihres Geräts den gesamten Startbildschirm, während 31 Prozent nur einen Teilbereich des Bildschirms betrachten. Diese Verweildauer vor der eigentlichen Programmauswahl eröffnet Werbetreibenden die Chance, ihre Inhalte prominent zu platzieren und die Nutzer in einer Phase zu erreichen, in der sie noch unentschlossen sind, was sie sehen möchten, berichtet Adzine.
Die neuesten High-Impact-Formate auf dem Startbildschirm sind auffällig groß und direkt nach dem Einschalten sichtbar. Diese Formate werden bereits von Broadcastern und Streaming-Diensten genutzt, um Live- oder On-Demand-Programme zu bewerben. Für Marken bedeutet dies, dass sie ohne Fragmentierung alle Smart-TV-Nutzer erreichen können. Besonders effektiv sind Formate, die mit nützlichen Programmtipps kombiniert werden oder die eigene Markeninhalte hervorheben. Diese Formate können stark personalisiert werden, um den unterschiedlichen Vorlieben und dem Sehverhalten der Nutzer gerecht zu werden.
Interaktive Werbung auf dem TV-Startbildschirm stellt einen weiteren Fortschritt dar, da sie eine höhere Engagement-Rate und direkte Nutzerinteraktion ermöglicht. Actionable Ads, die vor der endgültigen Programmauswahl eingeblendet werden, können die Aufmerksamkeit der Zuschauer effektiv auf sich ziehen und zu gezielten Handlungen anregen. Die Kombination aus neuen Datenanalyse-Tools und der gezielten Ansprache auf Basis von First-Party-Daten ermöglicht es Marken, ihre Werbung noch relevanter und wirkungsvoller zu gestalten. Diese Entwicklungen bieten insbesondere für jüngere Zielgruppen neue Chancen, die schwer über traditionelle TV-Werbung zu erreichen sind.